…Warte! Was?
Jetzt ist aber mal Zeit für Klartext! Kurze Frage an dich, wann hast du das letzte Mal deine Ohrhörer und Kopfhörer gereinigt?
Ich kenne diesen Ausdruck in deinem Gesicht – das hast du doch nie getan! Ich glaube, es wird Zeit, dich in die richtigen Bahnen zu lenken.
Aus unserem Grundschulunterricht – Keime sind überall! Und ein sicherer Ort, an dem sie sich fortpflanzen und scheinbar sogar vermehren können, liegt auf der Oberfläche von Gegenständen – vor allem die von Geräten, die regelmäßig mit unserem Körper in Kontakt kommen.
So, und jetzt stell dir mal vor, dass deine meistbenutzten Geräte wie Handys, Ohrhörer, Kopfhörer usw. Diese unheimlichen kleinen Wesen, die man Keime nennt, haufenweise und überall herumtragen, igitt!
Und weißt du was? Der verletzlichste Teil des Körpers, der von diesem Wesen betroffen ist, sind das Gesicht und die Hände. Wie ist das denn möglich? Folg mir genau, während ich es erkläre.
Deine Geräte zum Beispiel beherbergen Tausende von Keimen und Bakterien auf ihrem Display – willkommen in der globalen Welt, in der jede Handlung durch ein Streichen mit den Fingern ausgeführt wird.
Auf diese Weise werden Keime von der Oberfläche des Handys auf deine Hände übertragen. Ehe du dich versiehst, streicheln diese Hände schon dein Gesicht und Bumm! Die Keime sind erfolgreich auf dein Gesicht übertragen worden.
Ein anderes Szenario zeigt sich im Herbst unseres wertvollen Reisebegleiters – Ohrhörer und Kopfhörer. Ob du es glaubst oder nicht, es gibt diesen Mini-Dialog, der sich zwischen dem Ohrenschmalz in unseren Ohren und unseren Ohrhörern abspielt, wenn wir unsere Ohrhörer an unsere Ohren schnüren.
Und um diesen Dialog zu bestätigen, nimm einfach mal deine Ohrhörer und Kopfhörer heraus, überprüfe die weiche Ohrpolster-Abdeckung, und schon wirst du einen winzigen Film von Schmutz auf der Innenseite bemerken – haha, genau wie gesagt. Außerdem nehmen die Kabel der Ohrhörer verschiedene Keime auf, die durch die Luft fliegen. Wenn die sich schließlich auf den Kabeln absetzen, lassen sie die Farben schmutzig erscheinen.
Da wir das nicht wissen, nehmen wir sie von dort auf, wo sie aufbewahrt wurden, und führen sie direkt in unsere Ohren ein – Keime werden erfolgreich übertragen! Leider erhalten wir diese Meldung nicht. Ich könnte noch so viele Szenarien durchspielen, aber das bringt uns nirgendwohin.
Das Endergebnis all dieser Symptome sind Infektionen und eine leichte Krankheit, die uns ins Krankenhaus bringt oder dazu führt, dass wir Medikamente aller Art schlucken müssen.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie damit beginnen, auf die Reinigung Ihrer Geräte und anderer alltäglicher Gegenstände zu achten. In Zukunft willst du dir selbst helfen, indem du lernst, wie du deine Ohrhörer und Kopfhörer reinigen kannst. Warum auch nicht das nachfolgende Know-how einholen?
Denkst du darüber nach, wie du deine Ohrhörer und Kopfhörer reinigen kannst? Hier gefährlich:
Verwende eine kleine gepolsterte Bürste, um den Bodensatz zu entfernen , der sich Auf der inneren Schicht der Ohrhörer befindet sich et
Beginnst du, musikalische Texte oder gesprochene Worte zu verpassen? Oder vielleicht beginnen die Klänge und Rhythmen, die aus deinen Ohr- und Kopfhörern kommen, zu verpuffen? Denk nicht weiter! Wir haben einen Schuldigen! Es lässt sich auf die Reste von Ohrenschmalz auf der Innenschicht der Ohrhörer und Kopfhörer zurückführen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, kannst du eines der Reinigungswerkzeuge kaufen, die bei der Entfernung des Ohrenschmalzes helfen.
Die Anwendung ist ganz einfach. Folgen Sie einfach den folgenden Schritten:
- Nimm die Ohrpolster von den Ohrhörern ab
- Verwende die Metallschleife des Reinigungsgeräts, um das darin befindliche Ohrenschmalz abzuschneiden
- Entferne mit Hilfe des kleinen Bürstchens das hartnäckige Ohrenschmalz
- Wischen Sie die Ohrpolster mit einem seifenfeuchten Tuch ab und trocknen Sie sie intensiv an der Luft, bevor Sie sie wieder an den Ohrhörer klammern.
Hinweis: Gehen Sie vorsichtig bei der ganzen Sache vor und versuchen Sie, die Schleife nicht mit Gewalt auf die Ohrpolsterspitze zu drücken, wenn sie sich noch auf dem Ohrhörer befindet. Andernfalls kann das Ohrenschmalz in den Kopfhörer gelangen und dadurch den Treiber beschädigen.
Reinigen Sie die Kopfhörer und Ohrhörer nach dem Training und lassen Sie sie vor dem Laden vollständig an der Luft trocknen
Während der Trainingsstunden hören wir alle gerne Musik – das macht das Training endlich lustig und angenehm. Allerdings schwitzen wir sehr viel.
Obwohl einige dieser Kopfhörer wasser- und schweißbeständig sind, bedeutet das nicht, dass wir sie mehrere Stunden aufhaben sollten, ohne sie abzunehmen.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass ein kontinuierlicher Fluss von Schweiß oder Wasser in den Ohrhörern und Kopfhörern in den Batterieteil auslaufen und dadurch Schäden am Treiber verursachen kann.
Eine Lösung besteht darin, das Eindringen von Feuchtigkeit in die Ohrmuschel sowohl der In-Ear- als auch der Over-Ear-Kopfhörer zu verhindern.
Wenn du es eilig hast oder es dir nicht leisten kannst, kannst du bei deinem morgendlichen Joggen Musik hören, obwohl dein Kopfhörer oder Ohrhörer nass ist, kannst du die Restfeuchtigkeit entfernen, sie ausschalten und in einem luftigen Beutel aufbewahren.
Die Aufbewahrung in den Hosentaschen oder im Seesack ist nicht empfehlenswert, da sie möglicherweise nicht die nötige Luft bekommen, um trocken zu werden.
Bewahren Sie Ohrhörer und Kopfhörer in einer Hülle auf, wenn sie nicht benutzt werden
Das ist keineswegs eine große Sache, außerdem sind sie schick. Man wird sie vor Schmutz schützen und sie vor Stößen von harten Oberflächen schützen.
Einige werden in einer eigenen Schutzhülle geliefert, und wenn die, die du besitzt, keine solche enthalten, dann kaufe sie bitte so schnell wie möglich.
Vorsicht bei der Aufbewahrung von Ohr- und Kopfhörern unter extremen (hohen/niedrigen) Umgebungsbedingungen
Meistens werden Kopfhörer mit einer Batterie geliefert, die man nicht in einer extrem heißen oder kalten Umgebung lagern soll, damit sich die Batterie nicht verschlechtert.
Daher ist eine neutrale Umgebung die perfekte Wahl für die Lagerung der Kopfhörer.
Vorsicht davor, den Ladeanschluss oder Batterieabschnitt bei der Lagerung und beim Einschalten geöffnet zu lassen
Wenn man das Batteriefach des Kopfhörers öffnet, kann sich Schmutz ansammeln oder, schlimmer noch, Wasser darin versickern.
Reinige häufig den Anschluss und schüttle Feuchtigkeit ab, bevor du den Kopfhörer einsteckst.
Vermeide es, Kabel um deine Kopfhörer aufzuwickeln, während sie eingesteckt sind
Vermeide jeden Fall, dein Kopfhörerkabel um dein Handy zu wickeln, da sie das Kabel ziehen und auch den Stecker beschädigen könnten.
Wickle das Kabel stattdessen kreisförmig um deine vier Finger und befestige es fest mit deinem Daumen – so wie beim Kauf.
Halten Sie Stecker oder Kabelköpfe fest , um den Kopfhörer auszustecken
Vermeide es, die Kopfhörer durch Herausziehen des Kabels aus deinem Handy auszustecken oder herauszunehmen – du könntest das Kabel selbst beschädigen. Dasselbe gilt auch für die Ohrhörer.
Halten Sie stattdessen den Ohrhörer fest und drehen Sie ihn leicht, während Sie das Kabel herausziehen.
Da hast du es, einen detaillierten, speziell für dich erstellten Leitfaden zur Reinigung von Ohrhörern und Kopfhörern. Hoffentlich machst du einen vernünftigen Gebrauch dieser Informationen.
Unternimm noch heute einen Reinigungsversuch!