Die AirPods der zweiten Generation (auch bekannt als AirPods 2) bieten einige Verbesserungen gegenüber den ursprünglichen AirPods, was für Apple ein großer Erfolg ist. Angesichts der physischen Ähnlichkeiten der beiden Ohrhörer kann es für technisch nicht versierte Nutzer jedoch schwierig sein, die beste Wahl zu treffen.
Der Unterschied zwischen AirPods 1 und 2 ist nicht deutlich erkennbar. Sie sind beispielsweise in Farbe und Design identisch. Mit einem lang erwarteten Upgrade seit ihrer Markteinführung 2016 sind die AirPods 2 endlich da! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Unterschied zwischen AirPods 1 und 2 erkennen.
So erkennen Sie den Unterschied zwischen dem Design von AirPods 1 und 2
Wenn das Design der AirPods 1 Sie zunächst vom Kauf abgehalten hat, muss ich Ihnen leider sagen: Die AirPods 2 unterscheiden sich optisch nicht von den AirPods 1. Im Gegensatz zu den austauschbaren Ohrstöpseln der AirPods Pro passen sie sogar identisch ins Ohr.
AirPods 1 und 2 sehen auf den ersten Blick identisch aus. Sollten Sie also ein Upgrade zum gleichen Preis wie das Produkt der ersten Generation in Betracht ziehen? Vielleicht nicht. Lesen Sie aber weiter, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den Airpods 2 und 1 anhand einer tabellarischen Beschreibung aufschlüsseln, bevor wir die Funktionen nacheinander kurz erläutern.
Besonderheit | Airpod 1 | Airpod 2 |
Kabelloses Laden | Im Lieferumfang ist ein zusätzliches kabelloses Ladeetui enthalten. | Mit kabellosem Ladecase |
Akkulaufzeit (Musik) | 5 Stunden | 5 Stunden |
Akkulaufzeit (Talk) | 2 Stunden | 3 Stunden |
iOS-Spezifikation | iOS 10 oder höher | iOS 12.2 oder höher |
macOS-Spezifikation | macOS High Sierra oder höher | macOS 10.14.4 oder höher |
Bluetooth-Version | 4.2 | 5,0 |
Chipsatz | W1 | H1 |
Kabelloses Ladecase
Wenn Sie bereits AirPods der ersten Generation besitzen, aber die Vorteile des kabellosen Ladens nutzen möchten, werden Sie erleichtert sein zu erfahren, dass Sie kein neues Paar kaufen müssen.
Das kabellose Ladecase für AirPods ist auf der Apple-Website derzeit für 79 US-Dollar erhältlich. Damit können Sie Ihre AirPods im Case aufbewahren und über eine Qi-kompatible Ladematte oder einen Lightning-Anschluss aufladen.
Angenommen, Sie möchten später auf AirPods 2 umsteigen. Es lohnt sich wahrscheinlich, jetzt in AirPods 2 mit kabellosem Ladecase zu investieren, um rund 40 US-Dollar zu sparen, anstatt das kabellose Ladecase später separat zu kaufen.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit der AirPods 1 und 2 unterscheidet sich. Die AirPods 2 bieten nach nur 15 Minuten Ladezeit im Case bis zu drei Stunden Sprechzeit. Das klingt zwar beeindruckend, aber die AirPods 1 boten fast die gleiche Funktionalität; sie halten etwa zwei Stunden.
Wenn es jedoch ums Musikhören geht, können Benutzer mit einer einzigen Ladung auf beiden Airpods bis zu fünf Stunden lang Musik hören
Effizienz
Obwohl es zwischen den AirPods 1 und 2 kaum Unterschiede in der Akkulaufzeit gibt, bieten die AirPods 2 erhebliche Verbesserungen bei Leistung und Effizienz, was sehr zu begrüßen ist.
Der neue H1-Chip ermöglicht es den AirPods 2, Geräte schneller zu koppeln und zu wechseln und gleichzeitig die Sprechzeit um 50 % zu erhöhen. Darüber hinaus bieten die AirPods 2 eine um 30 % reduzierte Latenz, was ideal für Gamer ist, die auf dieses Leistungsniveau angewiesen sind.
Darüber hinaus sind die AirPods 2 sprachaktiviert. Das heißt, Sie können „Hey, Siri“ sagen, um Anrufe zu tätigen, Fragen zu stellen, Wegbeschreibungen anzufordern und Songs zu wechseln. Die AirPods 1 boten zwar die Möglichkeit, Siri zu aktivieren, dafür war jedoch ein Doppeltippen auf einen der beiden Ohrhörer erforderlich.
Prozessor
Der Prozessor ist einer der wichtigsten technischen Unterschiede zwischen den AirPods 1 und 2. Die AirPods 1 waren mit dem W1-Chip ausgestattet, die AirPods 2 hingegen mit dem H1-Chipsatz. Der H1 ermöglicht eine stabilere und schnellere drahtlose Verbindung zu anderen Geräten wie iPhones, wobei die AirPods 1 in dieser Hinsicht kaum Probleme hatten.
Darüber hinaus kann der H1-Chipsatz dank seiner verbesserten Konnektivität, geringeren Latenz und Siri-Unterstützung Anrufe bis zu 1,5-mal schneller verbinden als der W1-Chip.
Tonqualität
Apple hat die AirPods auf Effizienz ausgelegt, und die AirPods 2 stellen in dieser Hinsicht eine deutliche Verbesserung dar. Es ist jedoch nicht erfreulich zu erfahren, dass die Klangqualität der AirPods 2 nicht verbessert wurde.
Obwohl die Audioqualität der AirPods für ihren Verwendungszweck ausreichend ist, wäre eine Änderung in diesem Bereich wünschenswert gewesen, insbesondere angesichts der geringen Unterschiede zwischen den AirPods 1 und 2.
Preis
Als die AirPods 1 auf den Markt kamen, war alles ganz einfach. Sie wurden für 159 Dollar angeboten, und das war’s. Die AirPods 2 haben den Status quo auf den Kopf gestellt, indem sie mehrere Optionen bieten:
- AirPods 2 (199 $) mit kabellosem Ladecase
- Kabellose AirPods 2-Kopfhörer mit Ladeetui (159 $)
- Hülle mit kabellosem Laden (79 $)
Kunden können die AirPods 2 jetzt mit dem kabellosen Ladecase für 199 US-Dollar erwerben und sparen damit 40 US-Dollar gegenüber dem Einzelkauf des Cases. Das bedeutet auch, dass Besitzer der AirPods der ersten Generation das kabellose Ladecase erwerben und ihre AirPods über jede Qi-kompatible Ladematte oder jeden Lightning-Anschluss laden können.
Wie die meisten Apple-Produkte sind die AirPods 1 nicht mehr auf der Apple-Website oder in den Apple Stores erhältlich. Möglicherweise finden Sie sie jedoch bei anderen Händlern günstiger, da die AirPods 2 verfügbar sind, oder Sie suchen nach einer AirPods-Alternative.
Sollten Sie auf AirPods 2 upgraden?
In Bezug auf Design und Ästhetik sind die AirPods 1 und 2 nahezu identisch. Vergleicht man die beiden, erkennt man nicht, welche AirPods 1 und 2 sind. Wenn Sie mit Ihren AirPods 1 noch zufrieden sind, lohnt sich ein Upgrade auf die AirPods 2 wahrscheinlich nicht. Die Investition in ein kabelloses Ladecase könnte Ihnen jedoch das Leben erleichtern.
Abgesehen von der Ästhetik gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen AirPods 1 und 2, die die Investition in die zweite Generation rechtfertigen. Der neue H1-Chipsatz verbessert die Leistung, indem er eine stabilere Verbindung gewährleistet und Gamern eine um bis zu 30 % geringere Latenz bietet.
Wenn Sie bereits AirPods 1 besitzen und das neue kabellose Ladecase reizt, ist ein Upgrade auf AirPods 2 mit kabellosem Ladecase die kostengünstigere Option, da Sie Geld sparen und die neueste Technologie immer zur Hand (oder in den Ohren) haben.