Angekündigt am 14. Januar 2021, hat das Galaxy S21 Ultra vom südkoreanischen Smartphone-Hersteller Giant Samsung veröffentlicht. Das Smartphone wird mit fortschrittlichen technischen Daten für das Display wie das Dynamic AMOLED 2X, HDR10+ und Funktionen wie Samsung Wireless DeX, 4.5W Reverse kabelloses Laden und vieles mehr ausgestattet sein. Und, um alle diese Funktionen zu unterstützen, wird Samsung zwei verschiedene Speichervarianten zur Verfügung stellen, darunter die 256 GB und die 512 GB mit 12 GB bzw. 16 GB RAM.
Wenn du vor hast, dieses neue Smartphone zu kaufen, wird es von größter Wichtigkeit sein, das Modell zu wählen, das deine Nutzungsanforderungen erfüllt. Während du die kleinere Variante mit 256 GB in Betracht ziehst, könnte die größere Version mit 512 GB eine lukrativere Wahl sein. Mit anderen Worten, sich für eine der beiden Varianten zu entscheiden, kann sehr kompliziert sein. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften der beiden Speichervarianten hervorheben und diskutieren, welche davon man lieber kaufen sollte.
Reichen 256 GB für das Galaxy S21 Ultra aus?
Um ehrlich zu sein, sind die 256 GB für die meisten Nutzer mehr als genug. Aber da das Galaxy S21 Ultra die neueste Funktion zur 8K-Videoaufnahme hat, werden viele Videos und Bilder in größeren Größen verfügbar sein. An diesem Punkt könnten Sie an die kostenlose Cloud-Backup-Option denken, aber da Google darüber nachdenkt, dasselbe für Google Fotos zu beenden, könnten Sie das Bedürfnis haben, etwas zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung zu haben. Da es keine Unterstützung für SD-Karten gibt, muss man seine Entscheidung für die 256 GB Version noch einmal überdenken.
Starke Smartphone-Nutzer können 256 GB problemlos mit Spielen, Anwendungen und 8K-Videoclips füllen. Mit der Unterstützung von DeX auf dem S21 Ultra findet man darüber hinaus auch andere Dateien auf dem Gerät. Daher sind 256 GB vielleicht etwas zu wenig, wenn du das volle Potenzial deines neuen Galaxy S21 Ultra ausschöpfen möchtest.
Galaxy S21 Ultra 256 GB vs. 512 GB
Da Apps jeden Tag größer und umfangreicher werden, wird der Bedarf an mehr Platz mit fortschrittlichen Funktionen nur steigen. Wenn Sie jemand sind, der gerne alles, einschließlich Dokumente, Bilder, Videos und Spiele, auf Ihrem Smartphone speichert, sollten Sie den Kauf der hochwertigen Variante in Betracht ziehen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Auswahl der besten Speicheroption für Sie:
Anforderungen an die Speicherung
Wir leben in einem Zeitalter der Technologie, in dem es sowohl sicher als auch unsicher ist, dass das Internet jederzeit verfügbar ist. Und aus dieser Situation ergibt sich die Notwendigkeit, unsere Lieblingssendungen und Bilder auf dem Gerät selbst zu speichern. Schließlich wollen wir nicht mit langen Wartezeiten konfrontiert werden, die mit der Reparatur von Verbindungen während der Pandemie verbunden sind. Wenn Sie ein begeisterter Fan von solchen TV-Sendungen und Filmen sind, ist es immer empfehlenswert, einen größeren Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
Wenn Sie jedoch die meisten Ihrer Dateien wie persönliche Videos, Dokumente und Bilder lieber in der Cloud speichern, ist die kleinere Version mit 256 GB für Sie am sinnvollsten.
Streamen und Herunterladen
Wie bereits erwähnt, wenn du jemand bist, der TV-Sendungen und Filme durch Herunterladen auf dein Gerät anschaut, ist die größere 512 GB Variante für dich die richtige Wahl. Wenn du sie jedoch lieber online anschaust, wirst du mit der Variante mit 256 GB in der Hand leicht das Beste daraus machen. Apps wie Netflix und Amazon Prime unterstützen den Webplayer, sodass du an diesem Punkt kompensieren kannst, indem du keine Apps für die TV-Sendungen und Filme separat herunterlädst.
Bilder und Videos
Wenn du mit deinem Galaxy S21 Ultra Fotos und hochwertige 8K-Videos aufnehmen und auf dem Speicher deines Handys speichern möchtest, benötigst du eine größere Speicheroption von 512 GB. Ein 10-sekündiges 8K-Video kann leicht um die 100 MB groß sein und ein Bild im Vergleich dazu über 50 MB. Um noch größere Dateien dieser Qualität zu speichern, wird noch mehr Speicherplatz benötigt. Bereite dich auch darauf vor, mehr Platz für mehr Dateien zu schaffen.
Wenn Sie lieber alles später in der Cloud speichern möchten, sind die 256 GB eine praktische Wahl.
Apps und Spiele
Apps auf einem Smartphone nehmen den größten Teil des Speicherplatzes ein. Wenn Sie etwa 50–60 Apps darauf installiert haben, können Sie diese leicht mit 80–100 GB Speicherplatz belegen. Dazu kommen noch die Dateien der Apps und andere wichtige Informationen. Je umfangreicher die Apps sind, desto mehr Platz benötigen sie.
Auch der Verzicht auf Spiele auf dem Smartphone mit einem SD888 ist eine Zumutung. Bei diesen Spielen werden Verlaufsdateien und andere Daten auf dem Smartphone gespeichert, die ebenfalls ca. Es werden 50-60 GB des Speicherplatzes verbraucht.
Daher liegt es definitiv nicht in deinem Interesse, die niedrigere Speichervariante zu wählen, da mit den kommenden Aktualisierungen und Funktionen die Größe nur noch zunehmen wird, sodass du dich doch für die Variante mit mehr Speicherplatz entscheiden musst.
Samsung S21 Ultra: 256 GB oder 512 GB
Wie oben im Artikel erwähnt, ist die kleinere 256 GB Variante nur sinnvoll, wenn du für die Speicherung Plattformen mit Cloud-Speicher bevorzugst. Für diejenigen, die häufig Dateien auf ihrem Gerät speichern möchten, sollte die größere Variante mit 512 GB die erste Wahl sein.
Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl einer Rolle spielt, ist das Budget. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Präferenzen im Hinterkopf zu behalten und zu übertreffen, ob Sie wirklich in der Lage sind, mehr für den Speicher zu investieren, als wenn Sie kostenlosen Speicher in der Cloud zur Verfügung haben. Wenn Sie außerdem jemand sind, der sein Gerät alle ein oder zwei Jahre gewechselt hat, kann die kleinere 256-GB-Version in Erwägung gezogen werden.
Abgesehen davon empfehlen wir Ihnen, die oben genannten Tipps immer zu beachten.
Lies auch gerne über die besten Displayschutzfolien und Schutzhüllen für Smartphones , die du für dein neues Galaxy S21 Ultra kaufen kannst, um es länger wie neu zu halten.