Smartphones sind heute eine Komplettlösung für alles und jeden, nicht wahr? Wir nutzen sie für Aktivitäten wie Gesundheitspflege, Anrufe bei Familie und Freunden, Bankgeschäfte und Zahlungen, Gaming und Messaging, Jobsuche und die Interaktion auf sozialen Plattformen wie Facebook, WhatsApp und Twitter. Der Schutz der Privatsphäre Ihres iPhones ist in vielen Fällen unwichtig.
Wenn Sie täglich mit so vielen Dingen unterwegs sind, müssen Sie Ihren Browser und Ihre gespeicherten Daten auf Ihrem iPhone schützen, insbesondere angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität. Wir unterstützen Sie bei den einfachen, aber effektiven Schritten zum Schutz Ihrer iPhone-Privatsphäre .
-
Schützen Sie die Privatsphäre Ihres iPhones mit einem Passcode
Es mag zwar selbstverständlich erscheinen, aber ein Passwort auf Ihrem Telefon ist der erste Schritt zur Sicherheit Ihres iPhones. Ihr Telefon enthält fast alle Ihre persönlichen Daten, darunter auch Ihre Adresse und Kreditkartendaten. Ohne Passwort besteht das Risiko, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden. Das Passwort sollte eindeutig und schwer zu erraten sein – keine einfachen Zahlen (1234), kein Geburtsdatum und keine Namen des Ehepartners.
-
Wählen Sie Ihre iPhone-Apps mit Bedacht aus
Man kann sich nie sicher sein, wie sicher eine App ist. Apps speichern Ihre persönlichen Daten, sollten diese aber nicht an Dritte weitergeben. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie neue Apps auf Ihr iPhone herunterladen. Stellen Sie sicher, dass die App Ihre persönlichen Daten schützt und keine unnötigen Daten abfragt. Laden Sie keine Apps von unseriösen Websites herunter. Vertrauen Sie nur Plattformen wie dem Apple Store, Amazon usw.
-
Aktualisieren Sie Ihre iOS-Software rechtzeitig
Durch die Aktualisierung der iPhone-Software werden alle Sicherheitslücken geschlossen. Das gesamte System wird neu gestartet, neue Lösungen werden eingeführt und alle vorhandenen Fehler behoben. Regelmäßiges Aktualisieren erhöht den Schutz Ihrer iPhone-Privatsphäre. Klicken Sie daher beim nächsten Mal nicht auf „Später erinnern“, wenn Ihr Telefon Sie zur Aktualisierung der Software anhält. Schließen Sie stattdessen Ihr Ladegerät an und aktualisieren Sie Ihr Telefon umgehend.
-
Verwenden Sie den iPhone Privacy Displayschutz aus gehärtetem Glas
Ja, Sie können Ihre persönlichen Daten vor Fremden schützen, indem Sie die neuesten Versionen der Displayschutzfolien für iPhone 11, X und XS verwenden. Diese Displayschutzfolien bieten eine hochwertige Projektion gegen Diebstahl. Sie haben eine Lichtdurchlässigkeit von etwa 75 %, wobei Sie die Helligkeit nach Belieben anpassen können. Sie sind einfach zu installieren und zu pflegen; ein einfaches Reinigungstuch genügt, um sie vor Staub und Blasen zu schützen.
Es bietet Ihrem iPhone fünfmal besseren Schutz vor Beschädigungen als andere Produkte auf dem Markt. Das Design passt perfekt zu Ihrem iPhone und gewährleistet einfache Handhabung und Kompatibilität. ESR Gear verkauft einen der besten iPhone-Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas für 10,99 US-Dollar.
-
Verwenden Sie eine Antivirensoftware (iOS-geprüft)
Es wird empfohlen, Antivirensoftware auf Ihr Handy herunterzuladen, allerdings nur für iOS zugelassene. Diese Software schützt Ihre persönlichen Daten und entfernt Viren. Aktualisieren Sie die Software regelmäßig, um Fehlfunktionen und Fehler auf Ihrem iPhone zu vermeiden. So erfahren Sie außerdem, welche Apps iOS schädigen, und können diese deinstallieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
-
Notieren Sie sich die IMEI-Nummer Ihres iPhones
IMEI, kurz für International Mobile Equipment Identity, ist eine fünfzehnstellige Nummer, die Sie auf der Rückseite Ihres Handy-Akkus oder in den Einstellungen finden – insbesondere für iOS-Nutzer. Bewahren Sie diese Nummer gut auf, denn sie ist äußerst praktisch, falls Ihr Handy verloren geht oder gestohlen wird. Mit der IMEI-Nummer in Ihrem Besitz beschleunigt sich der gesamte Prozess der Rückgabe Ihres Handys.
-
Halten Sie sich von offenen/ungesicherten WLAN-Netzwerken fern
Es ist äußerst ratsam, Ihr Telefon nicht mit einem offenen oder ungesicherten WLAN-Netzwerk zu verbinden, insbesondere wenn es Ihr primäres Gerät für die Verwaltung Ihrer persönlichen und finanziellen Daten ist. Vermeiden Sie solche Verbindungen, egal wie ernst Ihre Situation ist, da sie schädlich sein können. Solche Netzwerke sind leicht zu hacken. Wenn Ihr Telefon mit solchen offenen Netzwerken verbunden wird, können Hacker leicht auf Ihre persönlichen Daten und privaten Informationen zugreifen und Sie in ernsthafte Schwierigkeiten bringen.
-
Verwenden Sie die Option „Mein iPhone suchen“
„Mein iPhone suchen“ ist eine wichtige und äußerst praktische iOS-App. Sie hilft bei der Suche nach Ihrem verlorenen Telefon und nach Personen, die möglicherweise nicht mehr auf Nachrichten und Anrufe reagieren. Besonders wichtig ist die Fernlöschfunktion. Mit dieser Funktion können Sie alle auf Ihrem iPhone gespeicherten persönlichen Daten löschen, falls es gestohlen wird. Aktivieren Sie dazu einfach „Mein iPhone suchen“ und melden Sie sich mit einem iCloud-Konto an.
-
Klicken Sie nicht auf unbekannte/verdächtige Links
Auf Smartphones klicken Nutzer dreimal häufiger auf verdächtige Links als auf PCs. Vermeiden Sie solche Links unbedingt, da sie mit nur einem Klick in die Tiefen Ihres Smartphones gelangen können, insbesondere wenn sie nach Ihren persönlichen Daten fragen. Blockieren Sie solche Seiten, wenn Sie jemals auf sie stoßen, damit Sie nicht erneut versehentlich darauf klicken. Wenn Sie Sicherheitssoftware verwenden, warnt Sie Ihr Smartphone, wenn Sie im Begriff sind, eine schädliche Website zu öffnen.
-
Sichern Sie Ihr iPhone regelmäßig
iCloud ist eine äußerst nützliche Anwendung, mit der Sie alle Ihre Informationen, Fotos, Videos und Daten aus anderen Apps sicher aufbewahren können. Es ist wichtig, alle diese Informationen regelmäßig zu sichern, damit Sie sie bei Verlust oder Diebstahl Ihres Telefons abrufen können.
Abschluss!
Schützen Sie Ihr iPhone vor Datenverlust, Diebstahl, Hackerangriffen, Malware und mehr, indem Sie diese einfachen Schritte zum Schutz der iPhone-Privatsphäre befolgen und umsetzen.