Es mag stimmen, dass 2020 das Jahr war, in dem es fast so schien, als ob sich alles Merkwürdige und Falsche auf der Welt ungehemmt offenbarte. Oben ist unten, unten ist oben, Ordnung ist Chaos und Chaos ist Ordnung. Allerdings ist es nicht so schiefgelaufen, dass sich bestimmte Dinge geändert hätten – wie die einfache Tatsache, dass wir uns noch in einem modernen Zeitalter befinden, in dem alles digitalisiert ist und uns die Merkwürdigkeiten noch nicht ins analoge Zeitalter oder gar in die Steinzeit zurückversetzt haben. Trotzdem gibt es heutzutage kaum noch jemanden ohne ein digitales Gerät – ein Telefon. Fast jeder – wenn nicht sogar jeder – hat heutzutage ein Telefon. Es ist eigentlich nur eine Frage der Art des Telefons, das man benutzt.
Heute dominieren Android und iPhones über 90 % des Handymarktes. Wie man sich vorstellen kann, ist der Markt durch diese beiden Technologien stark polarisiert. Es gibt meist nur Android oder iPhone. Doch es gibt einen Haken: Mit dem unglaublichen Fortschritt von Samsung, der seine Konkurrenten im Android-Bereich weit übertrifft, gibt es einen weiteren Gegensatz zwischen dem von Samsung-Nutzern und dem von anderen Handyherstellern genutzten Android. Zudem ist die iOS-Technologie weitaus genialer als die meisten Android-Geräte, und nur Samsungs Android kann mithalten.
Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist großartige Technologie mit hohen Kosten verbunden. Die Weiterentwicklung der Telefone macht sie sehr teuer. Daher haben sie bereits einen eigenen Markt, auf dem sie konkurrieren. Wenn es also derzeit etwas gibt, das stark polarisiert ist, dann ist es der Markt für teure Smartphones . Im Grunde gibt es einen Nordpol für iPhone- und Samsung-Nutzer und einen Südpol für „andere“. Es geht einfach darum, wo Sie hingehören.
In der oberen Liga der Telefon-Community gibt es jedoch eine jahrhundertelange Debatte zwischen Samsung- und Android-Nutzern: Was ist besser? iPhone oder Samsung. Beide Seiten haben starke Argumente, was die Entscheidung, welches Gerät man 2020 kaufen möchte, wirklich schwierig macht.
Vielleicht können wir beide Parteien beleuchten und Sie können je nach Ihren Präferenzen entscheiden.
Zunächst einmal: Was ist der Unterschied zwischen iPhone und Samsung ?
Ich meine, abgesehen von der Tatsache, dass das eine Apple/iOS und das andere Android ist, muss es doch noch andere Unterschiede geben, oder? Die gibt es!
- Nutzung: Sowohl iOS als auch Android sind benutzerfreundlich und bieten eine einfache Bedienung . Betrachtet man jedoch die Einrichtung und das allgemeine Erscheinungsbild des Startbildschirms, fällt die Entscheidung möglicherweise zugunsten von Android aus. Android-Telefone (in diesem Fall Samsung) bieten Ihnen generell viel Kontrolle über Ihr Gerät und die dazugehörigen Apps. Sie können Ihr Gerät ganz nach Ihren Wünschen einrichten und flexibel nutzen.
- Ästhetik: Bei der Auswahl eines Handys sollten Sie auf Design und Ästhetik achten, denn jeder legt Wert auf Ästhetik. iPhones haben durchweg tolle Designs. Das liegt daran, dass Apple Luxus-Handys produziert. Daher können Sie davon ausgehen, dass das nächste iPhone deutlich schöner sein wird als das Vorgängermodell. Auch Samsung-Handys überzeugen mit einem ansprechenden Design. Das Samsung S7 beispielsweise ist dem iPhone 7 Plus in nichts nach. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, denn auch Android-Hersteller legen Wert auf Ästhetik, im Gegensatz zu Apple ist sie jedoch nicht ihr primäres Ziel. Wenn Ihnen also Ästhetik wichtig ist, sollten Sie bei Ihrer Kaufentscheidung bedenken, dass Sie wahrscheinlich kein Samsung-Handy mit einem besseren Design als ein bestimmtes iPhone finden werden.
- Preis: Der Grund, warum ich vorhin sagte, dass diese beiden einen eigenen Markt haben, ist ihr hoher Preis. Viel höher als bei einem durchschnittlichen Smartphone. Bei der Wahl zwischen den beiden iPhones können Sie sich immer darauf verlassen, dass sie hohe Preise haben. Ganz sicher. Für ein iPhone müssen Sie tief in die Tasche greifen. Als beispielsweise das iPhone X auf den Markt kam, lag der Startpreis bei 1.000 US-Dollar. Das iPhone 11 Pro Max hatte einen Startpreis von 1.100 US-Dollar und das iPhone 11 einen Startpreis von 700 US-Dollar. Sogar das als „Budget“-Smartphone gedachte iPhone SE kostete 400 US-Dollar. Die Preise von Samsung-Handys variieren jedoch je nach Ausstattung von relativ teuer bis sehr teuer. Sehr gute Samsung-Handys können für 200 bis 300 US-Dollar zu haben sein. Für Modelle, die tatsächlich mit dem iPhone konkurrieren können, müssen Sie jedoch richtig tief in die Tasche greifen. Samsungs neueste Z-Reihe kostet beispielsweise 1.400 US-Dollar. Teurer als die oben aufgeführten iPhone-Preise. Schauen Sie sich das nur an!
- Geschlossene und offene Systeme: Ein wesentlicher Unterschied zwischen Android und iPhone ist, dass Android Open Source ist, während das iPhone Closed Source ist. Das bedeutet, dass verschiedene Entwickler das System für Android verbessern können und jeder Entwickler eine App für Android erstellen kann, im Gegensatz zum stark proprietären iPhone. Alles, was Sie erhalten, können Sie nur über Apple beziehen, sonst erhalten Sie es nicht. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass nicht einfach alles auf Apple-Geräte gelangt.
- Sicherheit: Hier gibt es, wenn wir realistisch bleiben, keine große Diskussion. Das iPhone ist sicherer. Es verfügt über eine bessere Touch-ID und eine deutlich bessere Face-ID. Außerdem ist das Risiko, Apps mit Malware herunterzuladen, auf iPhones geringer als auf Android-Handys. Samsung-Handys sind jedoch ebenfalls sehr sicher, sodass dieser Unterschied nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium sein muss.
- Akkulaufzeit: Hier hat Samsung die Nase vorn. iPhones sind nicht gerade für ihre große Akkukapazität bekannt. Daher halten Samsung-Handys länger und müssen möglicherweise nicht so oft aufgeladen werden wie iPhones.
- Kamera: Eines ist sicher: Beide Geräte bieten eine hervorragende Kameraqualität. Die Kameraqualität ist so gut, dass sie eine dedizierte Kamera ersetzen könnte. Die Samsung-Kamera bietet einige Top-Funktionen wie Weitwinkelmodus, HDR bei schwachem Licht und einen Szenenoptimierer, der die Kameraeinstellungen anpasst, um je nach Motiv die ideale Aufnahme zu erzielen. Das iPhone bietet jedoch etwas bessere Kamerafunktionen, zum Beispiel Live-Fotos. Die iPhone-Kamera scheint sich auch besser für die Aufnahme mit Drittanbieter-Apps zu eignen. Insgesamt können Sie in diesem Bereich nichts falsch machen. Egal für welches Gerät Sie sich entscheiden, Sie erhalten ein hervorragendes Ergebnis.
- Speicher: iPhones hatten schon immer ein Speicherproblem, hauptsächlich aufgrund der fehlenden Unterstützung von SD-Karten. Dies wurde jedoch mit dem iPhone 11 Pro verbessert, das über 512 GB internen Speicher verfügt. Dies ist jedoch immer noch nicht vergleichbar mit dem Samsung S10, das über bis zu 512 GB internen Speicher verfügt und ebenfalls bis zu 512 GB Micro-SD-Karten unterstützt.
- Peripheriegeräte: Das mag vielleicht nicht so wichtig erscheinen, ist es aber wahrscheinlich. Viele Menschen verbinden ihre Handys mit anderen Geräten, zum Beispiel Laptops. Alle Android-Geräte verfügen über Standard-USB-Anschlüsse, sodass Sie Ihre Handys jederzeit an externe Geräte anschließen können. iPhones hingegen nutzen keinen USB-Anschluss. Daher wird ein weiteres externes Gerät benötigt, das mit dem proprietären Lightning-Anschluss des Handys verbunden werden kann. Dies verursacht zusätzliche Kosten, da USB-Kabel in der Regel günstiger sind als vergleichbare Kabel mit Lightning-Anschluss.
Trotz allem können wir festhalten: Egal, ob Sie sich für ein Samsung oder ein iPhone entscheiden, Sie können nichts falsch machen, denn beide sind hochwertige Smartphones. Sie bieten zwar Vorteile in verschiedenen Bereichen, liegen aber im Allgemeinen sehr nahe beieinander. Entscheiden Sie am Ende nach Ihrem Geschmack und Ihrem Geldbeutel!