Du hast ein Auge auf das neueste iPad Air geworfen und fragst dich, ob es sich lohnt, dein aktuelles Modell aufzugeben. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das neue iPad Air der 7. Generation kaum von der 6. Generation. Dasselbe schlanke Design und ähnliche Display-Optionen – nichts, was nach einem „Must-have“-Upgrade schreit. Doch je tiefer wir vordringen, desto mehr Magie steckt dahinter. Der Clou ist der neue M3-Chip, der für einen deutlichen Leistungssprung sorgt.
Im Gegensatz dazu ist das iPad Air der 6. Generation beim „einfachen“ Surfen und Streamen immer noch solide. Ich werde die 6. und 7. Generation also ganz einfach analysieren. Wir sprechen über Geschwindigkeit, Akku und all das, damit Sie sehen können, ob sich der Wechsel lohnt. Dann können Sie entscheiden, ob sich das Neue lohnt oder ob Ihr Altes noch zu Ihnen passt.
Teil 1. iPad (6. Generation) vs. iPad (7. Generation)
Tauchen wir ein in den Showdown zwischen dem iPad Air der 6. Generation und dem brandneuen iPad Air der 7. Generation. Dazu möchte ich zunächst einen einfachen Vergleich für Sie erstellen:
Besonderheit |
iPad Air 6. Generation |
iPad Air 7. Generation |
Anzeige |
11 Zoll, 13 Zoll Liquid Retina IPS LCD, 500 Nits |
11-Zoll, 13-Zoll Liquid Retina IPS LCD, 600 Nits |
Chip |
M2 |
M3 |
Speicheroptionen |
128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB |
128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Apple Pencil-Unterstützung |
Apple Pencil (USB-C), Apple Pencil (2. Generation) |
Apple Pencil (USB-C), Apple Pencil (2. Generation) |
Akkulaufzeit |
Bis zu 10 Stunden |
Bis zu 10 Stunden |
Leistung |
8-Kern-CPU (4 x 3,48 GHz Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne), 9-Kern-GPU |
8-Kern-CPU (4 Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne), 9-Kern-GPU |
Mal ehrlich? Wenn Sie einen größeren Bildschirm wünschen und eine Tastatur nutzen möchten, könnte sich die 7. Generation lohnen. Ansonsten ist die 6. Generation immer noch eine gute Wahl. Für alle, die sich bei der Wahl der besten Option noch unsicher sind, finden Sie unten eine detaillierte Beschreibung aller angebotenen Funktionen. Finden wir also gemeinsam heraus, welches iPad Air Ihren Bedürfnissen entspricht:
Leistung und Chipsatz: Von M2 bis M3
Lassen Sie uns zu Beginn unserer Diskussion auf den Leistungssprung vom M2- zum M3-Chip in der iPad Air-Serie eingehen:
1. Fortschrittlicher Herstellungsprozess: Zunächst einmal wird dieser Chip im 3-Nanometer-Verfahren von TSMC hergestellt. Man kann sich das so vorstellen, als würden sie deutlich mehr Material auf kleinerem Raum unterbringen als beim alten M2 mit 5 Nanometern.
2. Erhöhte Transistoranzahl: Sie haben 25 Milliarden Transistoren in dieses Ding gepackt, während M2 nur 20 Milliarden hatte. Denken Sie daran: Mehr Transistoren bedeuten, dass es deutlich komplexere Aufgaben verarbeiten kann.
3. Verbesserte CPU-Leistung: Die CPU des M3 ist 35 % schneller als die des M1. Das bedeutet, dass alles reibungsloser und schneller läuft.
4. Verbesserte GPU-Funktionen: Die GPU, also der Grafikteil, verfügt über bis zu 10 GPU-Kerne und ist 65 % schneller als der M1. Ihre Spiele und visuellen Inhalte werden also deutlich besser aussehen.
5. Verbesserte Neural Engine : Sie haben diese Neural Engine, die 18 Billionen Operationen pro Sekunde verarbeiten kann. Das ist wahnsinnig schnell und wird KI und maschinelles Lernen deutlich verbessern.
Akkulaufzeit: Effizienz vs. reale Nutzung
Okay, hier sind die Fakten zu den iPads der 6. und 7. Generation. Beide Modelle bieten offiziell eine Akkulaufzeit von 10 Stunden, aber seien wir ehrlich: Das gilt unter Idealbedingungen. Die 7. Generation hat einen etwas größeren Akku, was aber nicht unbedingt zu einer längeren Akkulaufzeit führt.
Einige Nutzer berichten, dass sich der Akku ihrer 7. Generation schneller entlädt als erwartet, insbesondere beim Spielen oder Streamen. Zwar halten beide Modelle 10 Stunden, aber die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von der Nutzung ab.
Display-Upgrades: Hohe Bildwiederholrate in Sicht?
Okay, lassen Sie mich nun die Displayqualität des iPad Air genauer betrachten. Die älteren iPad Air, wie die 6. Generation, sind im Grunde auf 60 Hz festgelegt. Nun heißt es, Apple werde im nächsten Modell, der 7. Generation, ein 90-Hz-Liquid-Motion-Display einbauen. Das wird alles deutlich flüssiger machen. Für Leute, die viel zeichnen oder spielen, ist diese zusätzliche Laufruhe ein großer Vorteil.
Der 60-Hz-Bildschirm der 6. Generation wirkt mittlerweile etwas altbacken, besonders wenn man schnellere Bildschirme kennt. Sollten diese Gerüchte also stimmen, dürfte das iPad Air der 7. Generation die perfekte Wahl sein. Sie erhalten ein deutlich flüssigeres Erlebnis, ohne das ganze Geld für das Pro-Modell ausgeben zu müssen.
Zubehörkompatibilität: Neue Vorteile für Kreative
Jetzt möchte ich euch die neuen Features des iPad Air der 7. Generation für Künstler und Kreative vorstellen. Es funktioniert jetzt mit dem Apple Pencil Pro, was super ist. Druckempfindliches Neigen und haptisches Feedback sind die Vorteile. Zeichnen und Schreiben fühlt sich dadurch viel realistischer an.
Außerdem gibt es ein neues Magic Keyboard mit vielen zusätzlichen Tasten und einem Smart Connector. Tippen wird damit zum Kinderspiel. Keine Sorge, dein altes Gerät funktioniert zwar noch, aber du wirst die tollen neuen Funktionen vermissen. Wenn du also deine Kreativität steigern möchtest, sind diese Upgrades genau das Richtige.
Zielgruppe: Wer braucht das Upgrade?
Wenn Sie darüber nachdenken, sich das neue iPad Air der 7. Generation zuzulegen, lassen Sie uns die Details aufschlüsseln, damit Sie schnell eine Entscheidung treffen können:
1. Power-User: Der M3-Chip ist ein echter Hingucker. Er wird Ihren Workflow bei Videobearbeitung, 3D-Modellierung und KI-Apps deutlich verbessern.
2. Gamer: Die M3-Chips haben eine deutlich bessere GPU, etwa 40 % schneller. Spiele werden flüssiger aussehen und laufen flüssiger.
3. Gelegenheitsnutzer: Wenn Sie nur Student sind oder es nur zum Surfen, Streamen und Notizen machen verwenden, ist Ihr altes iPad Air der 6. Generation wahrscheinlich ausreichend.
4. Zubehör-Enthusiasten: Aber wenn Sie auf all das schicke Zubehör wie den Apple Pencil Pro und das neue Magic Keyboard stehen, werden Sie die 7. Generation wollen.
Preis vs. Wert: Ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Okay, Sie interessieren sich also für das iPad Air der 7. Generation. Das 11-Zoll-Modell startet bei 599 US-Dollar, das 13-Zoll-Modell kostet 799 US-Dollar. Das ist eine ordentliche Stange Geld, und wenn Sie Geld sparen möchten, ist ein generalüberholtes iPad Air der 6. Generation eine gute Idee. Apple hat einen eigenen Refurbished-Store und verkauft die Geräte dort zu günstigeren Preisen. Außerdem erhalten Sie weiterhin Qualität und Garantie, sodass Sie sicher sein können, nicht übers Ohr gehauen zu werden.
Zukunftssicher: eSIM und Konnektivität
Mit dem iPad Air der 7. Generation wird die alte physische SIM-Karte abgeschafft. Es gibt nur noch eSIM. Das bedeutet mehr Komfort und mehr Flexibilität. Schluss mit winzigen Karten und jetzt mit USB-C mit 10 Gbit/s. Das ist ein enormer Sprung gegenüber dem Lightning-Anschluss der 6. Generation, der auf USB 2.0-Geschwindigkeit beschränkt war. Diese Änderungen machen die 7. Generation deutlich zukunftssicherer.
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPad Air der 7. Generation definitiv einiges zu bieten hat. Der M3-Chip ist in aller Munde, und das aus gutem Grund, denn er bietet eine echte Leistungssteigerung im Vergleich zu den älteren Modellen. Wenn Sie sich bereits das neue iPad Air geholt haben oder es planen, sollten Sie über iPad-Zubehör nachdenken. Nur so können Sie das Beste aus Ihrem Gerät herausholen.
ESR hat eine Menge Zubehör für die 7. Generation im Angebot: Hüllen , Displayschutzfolien, Tastaturhüllen – einfach alles. Mit gutem Zubehör wie dem von ESR wird dein iPad-Erlebnis noch besser. Wenn du unsere Produkte kaufen möchtest, vergiss nicht, den Gutscheincode „ blog20 “ zu verwenden, um exklusive Rabatte für alle Leser unserer Blogs zu erhalten!