Samsungs Produktpalette an Geräten, Zubehör und Hardware ist beeindruckend. Mit den Galaxy Buds Live und Galaxy Buds Plus bietet der Hersteller zwei der besten kabellosen Kopfhörer auf dem Markt. Doch welcher ist der Beste für Sie?
Die neuen Galaxy Buds Live sind das High-End-Modell beider Zubehörmodelle und überzeugen durch ihr schlankes, attraktives Design sowie viele nützliche Funktionen und eine effektive Geräuschunterdrückung. Die Galaxy Buds Plus sind günstiger, bieten aber dank ihrer langen Akkulaufzeit und der Geräuschunterdrückung mehr Wert.
Beide Kopfhörer bieten zweifellos einzigartige Qualität. Doch welcher passt am besten zu Ihnen? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Technische Daten
Galaxy Buds Live | Galaxy Buds Plus | |
Preis | 169 US-Dollar | 149 US-Dollar |
Farben | Mystic Weiß, Mystic Schwarz, Mystic Kupfer | Weiß, Schwarz, Rot, Blau, Wolkenblau |
Akkulaufzeit | Bis zu 8 Stunden (29 mit Ladeetui) | 11 Stunden (22 mit Ladeetui) |
Größe | 0,64 x 1 x 0,58 Zoll | 0,7 x 0,9 x 0,8 Zoll |
Gewicht | 0,19 Unzen (Ohrhörer); 1,4 Unzen (Etui) | 0,2 Unzen (Ohrhörer); 1,4 Unzen (Etui) |
Wasserbeständigkeit | IPX 2 | IPX 2 |
Kompatibilität | Android, iOS | Android, iOS |
Design & Komfort
Galaxy Buds Live und Galaxy Buds Plus sind gut gestaltet und attraktiv, aber Buds Live ist hier ganz vorne mit dabei. Das bohnenförmige Design der Buds Live ist weniger auffällig als das der Buds Plus.
Samsung bietet für beide Ohrhörer eine große Farbauswahl: Die Buds Plus sind in Weiß, Schwarz, Rot, Aurablau und Wolkenblau erhältlich. Die Buds Live sind außerdem in Mystic White, Mystic Black und Mystic Copper erhältlich. Die Buds Plus bieten eine interessante Farbauswahl, während die Buds Live ein hochwertiges Design aufweisen.
Die mit diesen Ohrhörern mitgelieferten Ladehüllen sind ebenso elegant. Die Buds Live werden in einem geschwungenen Gehäuse geliefert, das etwas größer ist als das pillenförmige Gehäuse der Galaxy Buds Plus. Beide Hüllen ermöglichen kabelloses Laden, was einen großen Vorteil gegenüber ähnlich teuren Ohrhörern darstellt.
Die Ohrhörer von Samsung sind recht angenehm zu tragen, die Buds Live scheinen jedoch etwas enger zu sitzen. Beide Ohrhörer sind unglaublich leicht und ermöglichen so langes Tragen.
Bedienelemente
Galaxy Buds Live und Galaxy Buds Plus bieten eine Vielzahl von Bedienelementen, die jedoch nicht alle leicht zugänglich sind. Die Bedienelemente der Buds Plus können als überempfindlich gelten, was zu versehentlichen Pausen führt, selbst wenn man nur kurz darüber streicht. Manchmal werden sogar einfache Berührungen als doppelte Berührungen gewertet. Bei den Buds Live scheint es jedoch umgekehrt zu sein. Nur feste Berührungen registrieren Eingaben.
Beide Ohrhörer bieten nahezu den gleichen Funktionsumfang: Musik lässt sich mit einem Fingertipp pausieren, mit einem Doppeltipp überspringen und mit einem Dreifachtipp zurückspulen. Durch langes Tippen auf die Ohrhörer an einem Ohr lassen sich zudem weitere Aktionen ausführen, z. B. die Lautstärke anpassen, den Sprachassistenten aufrufen oder die Geräuschunterdrückung (Buds Live) oder Umgebungsgeräusche (Buds Plus) aktivieren. Die Buds Live bieten etwas bessere Bedienmöglichkeiten, und mit einem kompatiblen Galaxy-Smartphone lässt sich Bixby aktivieren.
Audioqualität
Diese Runde geht ganz klar an die Galaxy Buds Live, da sie im Vergleich zu den Galaxy Buds Plus einen deutlich besseren Klang bieten. Erstere bieten tiefere Bässe, klarere Höhen und knackigere Stimmen. Die Buds Plus bieten zwar ebenfalls einen hervorragenden Klang, die Musikqualität ist jedoch bassärmer.
Akkulaufzeit
Und hier schlagen die Buds Plus die Buds Live – und andere kabellose Ohrhörer in ähnlicher Preisklasse. Die Buds Plus erreichen im Test eine Laufzeit von erstaunlichen 11 Stunden (mit Ladecase sogar 22 Stunden).
Auch die Buds Live liefern keine schlechte Leistung ab. Sie halten 8 Stunden (und 29 Stunden mit dem Etui). Bei aktiviertem ANC und Bixby sind es sogar 6 Stunden (21 Stunden mit dem Etui). Beide Buds halten mit einer einzigen Ladung viele Stunden durch, die Galaxy Buds Plus hingegen halten länger durch, bevor sie wieder ins Etui müssen.
Geräuschunterdrückung und Umgebungsgeräusche
Eines der Top-Features der Galaxy Buds Live ist die Geräuschunterdrückung, die allerdings nicht an die der Sony WF-1000xM3 oder der Apple AirPods Pro heranreicht. Die Buds Live verfügen über einen subtilen ANC-Effekt, der sogar niederfrequente Geräusche unterdrückt und für klarere Podcasts sorgt. Erwarten Sie jedoch nicht, dass sie laute Geräusche wie Bauarbeiten oder Gespräche in der Nähe übertönen.
Die Buds Plus bieten mit ihrer Umgebungsfunktion etwas Besonderes: Sie lässt Außengeräusche wie Autos oder Fußgänger herein. Diese Funktion ist fantastisch, kann aber auch unerwünschte Geräusche wie Wind verstärken.
Anrufqualität
Beide Zubehörteile verfügen über ein Dreifach-Mikrofon-Array, das klare Anrufe ermöglicht. Die günstigeren Ohrhörer von Samsung bieten jedoch eine bessere Gesprächsqualität für weniger Geld. Die Galaxy Buds Plus bieten jedoch einen klareren Klang als ihr High-End-Cousin. Nutzer können sich für eines dieser Modelle entscheiden, ohne dass ein merklicher Unterschied besteht.
Endgültiges Urteil
Beide Kopfhörer von Samsung sind ein Doppelsieg, aber die Buds Live haben die Nase vorn. Die hochwertigen Kopfhörer von Samsung bieten unschlagbaren Klang, lange Akkulaufzeit und eine beeindruckende Liste an Funktionen. Sie gehören zu den besten Kopfhörern, die Sie auf dem Markt bekommen können, wenn Sie bereit sind, etwa 150 Dollar auszugeben.
Die Samsung Galaxy Buds Plus sind eine vernünftige Wahl, wenn Sie ein Gerät mit unschlagbarer Akkulaufzeit suchen. Die Galaxy Buds Live sind jedoch die attraktivsten und funktionsreichsten Ohrhörer auf dem Markt.