Die Offenheit von Android ist eine der größten Errungenschaften der Smartphone-Branche, bringt aber auch viele Unterschiede mit sich. Je nach Gerät kann es sein, dass Ihnen die vorinstallierte Tastatur nicht gefällt. Deshalb geht es heute um die 9 besten Android-Tastatur-Apps von Drittanbietern, mit denen Sie schneller und präziser Text schreiben können.
Während einige Apps für die Einhandbedienung geeignet sind, lassen sich andere besser mit beiden Daumen bedienen. Ihr Telefon ist Ihr wichtigstes Gerät für die Kommunikation mit anderen. Sollten Sie also nicht versuchen, den Vorgang so schnell und einfach wie möglich zu gestalten?
Hier sind die 9 besten Tastatur-Apps für Android im Jahr 2020, die Sie sich ansehen sollten. Diese Apps sind im Google Play Store erhältlich und bieten coole Funktionen wie benutzerdefinierte Designs, erweiterte Funktionen, verbesserte Wischoptionen und anpassbare Layouts.
Go-Tastatur
Go Keyboard, eine der besten Android-Tastatur-Apps, zeichnet sich durch ein schlichtes und minimalistisches Design aus. Ihr Hauptziel ist es, das Tippen schneller und effizienter zu machen.
Go Keyboard bietet außerdem integrierte Wörterbücher in verschiedenen Sprachen. Neben über 1000 verschiedenen Designs, Schriftarten, Emojis und GIFs unterstützt die Anwendung auch die gestenbasierte Eingabe per Wischgeste. Laden Sie die App kostenlos im Play Store herunter.
Jede Softwaretastatur
Viele Nutzer entscheiden sich für Android, da dort der Datenschutz stärker im Vordergrund steht. Wenn Sie ähnliche Bedenken haben, ist das Any Soft Keyboard ein Muss. Es handelt sich um eine sichere Open-Source-App, die nicht nur ansprechende Designs bietet, sondern auch Gesteneingabe, Multi-Touch-Unterstützung, Energiesparmodus und vieles mehr. Außerdem ist sie relativ leicht und benötigt nicht viel Rechenleistung.
Einfache Tastatur
Wie der Name schon sagt, ist Simple Keyboard für sein schlichtes und minimalistisches Design bekannt. Die App bietet die meisten Funktionen einer modernen Tastatur und ist dabei unglaublich leicht (weniger als 1 MB). Zu den Funktionen gehören anpassbare Designs und Farbschemata für die Tastatur, Unterstützung mehrerer Sprachen, Anpassung der Tastaturgröße und einige weitere grundlegende Funktionen. Auch hier ist die App so einfach wie möglich gehalten, daher gibt es keine GIFs, Emojis, Rechtschreibprüfung und Wischgesten.
Chrooma-Tastatur
Der Name hat es Ihnen vielleicht schon verraten, oder? Chrooma ähnelt der Google-Tastatur, bietet aber mehr Anpassungsmöglichkeiten. Es gibt Wisch-Eingabe, vorausschauende Eingabe, Autokorrektur, Größenanpassung der Tastatur und vieles mehr.
Diese Tastatur verfügt jetzt auch über eine „Neural Action Row“, eine Reihe, die Ihnen Vorschläge für Satzzeichen, Zahlen und Emojis liefert. Neben einem Nachtmodus, der die Tastaturfarbe im Dunkeln automatisch ändert, bietet sie auch eine automatische Themenfunktion, die die Tastaturfarbe je nach verwendeter App ändert. Mit all diesen Funktionen in einer kostenlosen App sollten Sie keine Bedenken haben, sie zu verwenden.
Gboard – die Google-Tastatur
Wir könnten die besten Android-Tastaturen nicht auflisten, ohne DIE Android-Tastatur zu erwähnen. Gboard ist zwar auf den meisten Android-Handys nicht vorinstalliert, aber als offizielle Tastatur von Google (also von den Nutzern, die Android mehr oder weniger besitzen) könnte es genauso gut sein. Es ist zweifellos eine der schnellsten und funktionsreichsten Android-Tastatur-Apps und bietet alles, was man von einer Tastatur-App erwartet. Von Gesteneingabe über Spracheingabe bis hin zu Unterstützung für unzählige Sprachen, Emojis, GIFs und mehr. Die Pixel-Handys haben diese Tastatur vorinstalliert, sodass Sie sie möglicherweise bereits verwenden.
Während des Tippens schlägt es Emojis und GIFs vor und ermöglicht das Versenden von Stickern. Als DAS Google Keyboard ist es zudem nahtlos in die gesamte App-Suite von Google integriert (was praktisch ist, da diese in der Regel auf Android-Smartphones vorinstalliert sind). Es bietet außerdem verschiedene Themes, handgezeichnete Emoji-Erkennung, ein persönliches Bild als Hintergrund, Sprachdiktat und Phrasenvorhersage. Für mehrsprachiges Tippen werden über 100 verschiedene Sprachen unterstützt. Es mag zwar Tastatur-Apps geben, die besser zu Ihren Bedürfnissen passen, aber insgesamt ist Gboard die beste Android-Tastatur-App des Jahres 2020.
Fleksy-Tastatur
Fleksy behauptet, die schnellste Tastatur-App zu sein, und sie haben nicht weit davon entfernt. Dank einer fortschrittlicheren Autokorrektur und Gestensteuerung können Sie in kürzerer Zeit präziser tippen. Mit Wischbewegungen können Sie Wörter, Satzzeichen und Leerzeichen korrigieren oder löschen.
Darüber hinaus bietet es 50 farbenfrohe Designs, 3 anpassbare Tastaturgrößen und mehr als 800 Emojis und GIFs. Darüber hinaus können Sie Verknüpfungen erstellen, kopieren und einfügen und durch Apps navigieren.
SwiftKey
SwiftKey ist ein echter Veteran im Android-Tastaturbereich und wurde 2010 erstmals auf den Markt gebracht. Microsoft erkannte offenbar das Potenzial der App und erwarb sie 2016.
Das Alleinstellungsmerkmal von SwiftKey ist der Einsatz künstlicher Intelligenz zur Wortvorhersage. Die App lernt Ihren Schreibstil anhand Ihrer vorherigen Texte. Außerdem integriert sie KI in die Gesteneingabe und nutzt das Gelernte, um genauer zu bestimmen, was Sie schreiben möchten.
MessagEase-Tastatur
MessagEase ist wahrscheinlich eine der ungewöhnlichsten Tastaturen auf dieser Liste und erfordert etwas Eingewöhnung. Es handelt sich nicht um eine herkömmliche QWERTZ-Tastatur, sondern nur um die neun häufigsten Buchstaben der englischen Sprache. Die anderen Buchstaben lassen sich durch Wischen in eine der acht Richtungen über die Tasten erreichen. Man muss es einfach gesehen haben, um es zu verstehen. Obwohl die meisten Nutzer Schwierigkeiten haben werden, sich daran zu gewöhnen, kann man mit etwas Übung sogar schneller tippen als mit einer herkömmlichen Tastatur. Dank des integrierten Tutors in der App werden Sie es schnell verstehen.
DOTkey
Wir nehmen unsere Aussage zu MessagEase zurück: DOTkey ist die „andersartigste“ Tastatur auf dieser Liste. DOTkey überhaupt als „Tastatur“ zu bezeichnen, ist etwas weit hergeholt, aber man kann damit Text erstellen, also wer sind wir, um zu widersprechen? Anstatt Buchstaben/Zahlen anzuzeigen und sie drücken zu lassen, ordnet DOTkey alle Buchstaben einer Geste zu, wodurch das Tippen je nach Nutzer mehr oder weniger intuitiv ist. Während viele DOTkey für ihren Geschmack etwas zu ungewöhnlich finden, hat es eingefleischte Fans, die auf seine Effizienz schwören.
Und das war's für heute! Alle Apps sind KOSTENLOS. Sie können sie also alle herunterladen und sehen, welche Ihnen am besten gefällt.