Ihre Haut bestimmt Ihr Aussehen – oder besser gesagt, wie Sie aussehen möchten. Wahrscheinlich möchten Sie nie rot, juckend, matt, verfärbt oder unrein aussehen. Und was wäre, wenn Sie raue Kratzer, Aknenarben und dunkle Flecken im Gesicht hätten? Wir sind sicher, schon der Gedanke daran kann Sie erschrecken.
Der Hauptverursacher dieser Anti-Schönheitsmerkmale sind Ihre abgestorbenen Hautzellen. Ein Peeling oder die Entfernung abgestorbener Hautzellen kann helfen!
Peeling – Das Konzept!
In jungen Jahren fallen die abgestorbenen Hautzellen zyklisch alle 28 Tage ab. Der Körper unterliegt also einem natürlichen Peelingprozess. Dieser Prozess verändert sich mit dem Alter. Er kann sich auf 80, 40 oder 60 Tage verlängern. Diese abgestorbenen Zellen sind zu klein, um sichtbar zu sein.
Beim Peeling werden abgestorbene Hautzellen, Make-up-Rückstände und Schmutz entfernt. Dies kann entweder mit physikalischen oder chemischen Methoden erfolgen. Für das Peeling werden oszillierende Bürsten verwendet, für das Peeling Alpha-Hydroxysäure (AHA) oder Beta-Hydroxysäure (BHA).
Wie peelen Sie abgestorbene Haut?
Tipp 1: Verwenden Sie die beste Gesichtsreinigungsbürste!
Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie die perfekte Gesichtsreinigungsbürste regelmäßig abends verwenden. Sie durchbricht die Hautbarriere und entfernt den natürlichen Talg. Dadurch produziert Ihre Haut mehr natürliche Öle und Talg und wird fettiger als zuvor. Die neue Haut wird jedoch empfindlicher und ist Umweltbelastungen wie Witterungseinflüssen, Make-up-Rückständen und alltäglichem Schmutz ausgesetzt.
Die ultimativen Folgen sind ein ungleichmäßiger Hautton, trockene Stellen, Ausschläge, Juckreiz und ein gereiztes Hautbild.
Bei der physikalischen Peeling-Methode verwenden Sie eine Gesichtsreinigungsbürste, um abgestorbene Hautzellen aus den verstopften Poren zu entfernen. Wenn Sie jedoch nicht die richtige Bürste verwenden, kann das Schrubben der Haut Mikrorisse und damit Schäden am Bildschirm verursachen. Der Reinigungsbürstenkopf schwingt mit 300 Bewegungen pro Sekunde und aktiviert die Kraft des Wassers, löst Öl und Schmutz und entfernt so festsitzende Unreinheiten aus den Hautporen.
AVEO Gesichtsreinigungsbürste
Die AEVO Gesichtsreinigung eignet sich besonders für ein physisches Peeling, da sie durch Schallvibrationen Make-up-Rückstände aus den Poren entfernt. Im beheizten Massagemodus fördert sie die Durchblutung und sorgt für eine gesündere und glattere Haut.
Der Bürstenkopf besteht aus weichen Silikonborsten und ist abnehmbar. Er ist 35-mal hygienischer als eine herkömmliche Bürste. Weitere Funktionen sind fünf Hautpflegemodi, drei Vibrationsgeschwindigkeiten und zwei beheizte Massagemodi. Die Bürste unterstützt USB-Laden und kann nach dem Aufladen etwa 20 bis 30 Mal verwendet werden. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Anschluss trocken ist, bevor Sie ihn zum Aufladen anschließen.
Preis: 26,99 USD
Produktlink: https://www.esrgear.com/products/aevo-facial-cleansing-brush/
Tipp 2: Sorgen Sie mit Ihrer Gesichtsreinigungsbürste für Sauberkeit und Hygiene
Schmutz und Make-up-Rückstände können zu Ausbrüchen oder Pickeln führen. Reinigen ist eine schmutzige Angelegenheit, und Bakterien können sich schnell einnisten, wenn nicht nach jedem Gebrauch gründlich desinfiziert wird. Beachten Sie außerdem Folgendes:
- Reinigen Sie Ihre Haut täglich gründlich und entfernen Sie Make-up-Rückstände von den Borsten. Sie können Flüssigseife oder Babyshampoo verwenden. Fließendes Wasser entfernt auch die letzten Spuren von Fremdkörpern aus Ihren Hautporen.
- Waschen Sie den Bürstenkopf mit einem antimikrobiellen Hautreiniger
- Weichen Sie die Bürste einmal pro Woche eine Minute lang in Alkohol ein. Anstatt den Alkohol abzuspülen, lassen Sie sie an der Luft trocknen. Dadurch werden die restlichen Bakterien abgetötet.
Tipp 3: Bürstenkopf regelmäßig wechseln
Für absolute Sauberkeit und Hygiene sollten Sie die Bürstenköpfe alle drei Monate austauschen. Die Borsten nutzen sich beim Schrubben der Haut ab. Daher benötigen sie eine Revitalisierung durch den Austausch mit einer Peeling-Gesichts- und Körperbürste.
Der Gesichtsschwamm spendet Ihrer Haut Feuchtigkeit und macht sie elastischer und weicher. Wenn Sie auf Ihre Haut achten, lassen Sie sich nicht von Zögern, Faulheit, Ahnungslosigkeit und Vergesslichkeit überrumpeln. Es ist wie ein Wechsel Ihrer Zahnbürste oder Ihres Handtuchs, bevor sie ihre Grundfunktionen – Frische, Weichheit und Hygiene – nicht mehr erfüllen können. Nur dann ist das jugendliche Wachstum Ihrer Haut gewährleistet.
Tipp 4: Teilen Sie Ihre Reinigungsbürste nicht
Schmutz und Bakterien können leicht verunreinigen. Wenn Sie Ihre Gesichtsreinigungsbürste mit anderen teilen, ist es naheliegend, dass Sie sie nach der Rückgabe wieder benutzen. Dabei gelangen die Bakterien des anderen Benutzers in Ihre Hautporen. Das kann Ihre Haut schädigen.
Die Situation könnte sich mit zunehmender Nutzerzahl noch verschärfen. Daher lautet die wichtigste Regel beim Peeling: „Teilen Sie Ihre Gesichtsreinigungsbürste niemals.“ Wenn Ihnen das Wohlbefinden anderer am Herzen liegt, vermeiden Sie die Übertragung Ihrer Hautbakterien auf andere.
Tipp 5: Verpassen Sie Ihre Reinigungssitzung nicht, wenn Sie eine Gesichtsreinigungsbürste verwenden
Mit einer Gesichtsreinigungsbürste entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und andere Schmutzpartikel. Die mechanische Kraft der Bürste entfernt diese Partikel, allerdings nur langsam, da sie in den Poren haften bleiben.
Um sie vollständig zu entfernen, ist eine gründliche Reinigung erforderlich. Wenn Sie jedoch genauso viel Wert auf Ihr Training legen, könnten Sie versucht sein, sich davonzuschleichen und die Sitzung ein oder zwei Tage auszulassen. Das würde wahrscheinlich den eigentlichen Zweck des Peelings zunichtemachen. Die gelösten, aber noch nicht entfernten Make-up-Rückstände können sich erneut in den Poren festsetzen.
Abschluss!
Die physikalische Methode des Peelings mit einer Peelingbürste eignet sich gut für Ihre Hautpflege. Übermäßiges Peeling kann jedoch Reizungen verursachen und die Schutzschicht Ihrer Haut schädigen. Vielleicht möchten Sie es mit einem sanfteren und feuchtigkeitsspendenden Reinigungsmittel ruhig angehen lassen. Bevor Sie eine bestimmte Marke verwenden, recherchieren Sie gründlich online, wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und beachten Sie die oben genannten grundlegenden Tipps.