Wenn es um die Verwaltung von Gadgets geht, werden wir meiner Meinung nach alle mit der Zeit einfach nachlässig. Ich meine, unser Interesse und unsere Vorliebe für diese Gadgets lassen mit der Zeit einfach nach.
Allerdings habe ich eine sehr traurige Geschichte (die ich Ihnen beim Weiterlesen erzählen möchte) von einem meiner Kumpels (er nennt mich einen Spinner), der mehrere Probleme mit seinen iPad-Bildschirmen hatte und am Ende frustriert war, bis er sich an mich wandte und mir Hilfe suchte. Und am Ende waren alle Probleme gelöst!
Man kann mit Sicherheit sagen, dass dies nicht bei jedem der Fall ist, da jeder von uns seine eigene Verwaltungspolitik verfolgt. Während manche besonders vorsichtig mit diesen Geräten umgehen, gehen andere so vor, als ob es nichts ausmacht, sie absichtlich wegzuwerfen (wer macht das überhaupt?).
Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich hasse Kratzer oder Dellen auf meinen Geräten, geschweige denn einen zerbrochenen Bildschirm. Ich habe Leute gesehen, die sich so wohl dabei fühlen, mit einem kaputten Bildschirm herumzulaufen – es ist wirklich ekelhaft!
Mir wird schlecht, wenn ich daran denke, dass ich allein bei diesem Anblick kotzen könnte – außerdem ist es für mich ein schrecklicher Anblick.
An diesem Punkt muss ich zugeben, dass ich allergisch auf zerbrochene Bildschirme reagiere und nichts dagegen tun kann!
Warum sollten Sie der Geschichte, die ich Ihnen gleich erzählen werde, mehr Aufmerksamkeit schenken? Nun, wenn Sie es tun, werden Sie eine ganze Menge davon haben, aber wenn nicht, werden Sie nichts davon haben – so einfach, aber so oder so gewinne ich etwas, also warum sollte ich sie überhaupt nicht lesen?
Mein Kumpel und ich lernten uns schon in der Highschool kennen, als ich anfing, mich für Gadgets zu interessieren. Das ekelte ihn total an und er buhte mich wegen meines seltsamen Interesses immer wieder aus.
Nun ja, komisch – so nennt er es und hoffentlich wissen Sie jetzt, warum und wie ich zu dem Spitznamen „Komiker“ gekommen bin.
Es kam zu einem Punkt, an dem meine Liebe zu Gadgets fast zwischen uns stand. Ich meine, unsere Freundschaft stand kurz vor dem Aus.
Allerdings war ich mehrmals wütend auf ihn, weil er meine Geräte versteckte oder sie mir gewaltsam wegnahm.
Während des Studiums ging er sogar so weit, mir einen Termin bei einem Therapeuten zu buchen, weil er dachte, ich würde wegen dieser Gadgets durchdrehen. Ich weiß, es klingt lächerlich, oder? Aber mein Kumpel hat nur auf mich aufgepasst und wollte nicht, dass ich mich von materiellen Dingen besessen mache (wie er es nennt).
Freundliche Gesten wurden zwar gebührend geschätzt, aber meine Liebe zu Gadgets wurde dadurch nicht gemindert. Sie entfachte meine Wissensdurst, sodass ich hungrig und bereit war, jede Information über Gadgets zu verschlingen, die online und offline verfügbar war.
Ein paar Jahre später kaufte sich mein Kumpel alle drei Monate ein neues Handy. Warum? Natürlich lag der Grund für den Neukauf nicht darin, dass er zu viel Geld zum Ausgeben hatte, sondern einfach darin, dass er so sorglos mit seinen Geräten umging und ihm keine andere Wahl blieb, als es zu wechseln.
Das alles ist mir erst aufgefallen, als mir auffiel, wie schnell er sie ändert. Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war, als es mit seinem Büro-iPad (iPad mini 5) passierte.
Ihm zufolge drückte er die Schlummertaste seines Weckers immer wieder, bis er etwa zwei Stunden später widerwillig aus dem Bett aufstand und feststellte, dass er fast zu spät zu einer internen Besprechung kam.
Hastig zog er sich schick an und vergaß sein iPad. Zum Glück war er nicht weit gegangen, als er es holen wollte. Auf dem Weg nach draußen stolperte er über Mias Teller (Mia ist sein Hund), der achtlos hingestellt worden war, und das iPad fiel herunter.
Das machte ihn wütend und er ging nach der Arbeit direkt zu mir. Er erzählte mir seine Tortur und ich musste laut lachen.
Ich sehe, wie du dieses Gesicht machst, wenn etwas nicht stimmt. War das kalt? Oder ist vielleicht „unfreundlich“ das richtige Wort? Wie auch immer, ich glaube, das war nur, um die Spannung in der Luft zu lösen.
Genau da begann sich meine Leidenschaft auszuzahlen und ein Kumpel begann, meine Idee der Gadgets-Liebe zu teilen, also sorgte ich dafür, dass ich ihm Lektionen darüber gab, wie er seine Geräte schützen kann.
Jetzt denkst du vielleicht: „Ich bin nicht wie dein Kumpel. Wenn es um meine Geräte geht, bin ich immer sehr vorsichtig.“ Nun, lass es mich so sagen: Niemand kann jemals vorsichtig genug sein. Ja, lies das nochmal.
Wenn Sie Ihr iPad mini 5/mini 4 also wirklich vor Kratzern, Dellen, Rissen oder Zersplitterungen schützen möchten, können Sie dies mit den folgenden drei Methoden tun.
3 Möglichkeiten, Ihr iPad mini 5/mini 4 vor Staub und Kratzern zu schützen
1. Kaufen Sie einen Displayschutz
Dies ist der erste und wichtigste Punkt von allen und ein weiterer Grund, warum es ganz oben auf der Liste steht. Die Tatsache, dass ein Displayschutz äußerst wichtig ist, lässt sich nicht leugnen, und nur damit Sie es wissen: Nichts ist besser als das.
Abgesehen davon, dass Sie sich ungeplante und unvorhergesehene Schulden durch die Anschaffung eines neuen Geräts ersparen (was natürlich einiges an Geld verschlingen wird), hilft es Ihnen auch, die Angst vor dem Abrufen aller Informationen, die sich auf Ihren Geräten befinden, zu vermeiden.
Um es dir einfacher zu machen, empfehle ich dir die Kategorie „Displayschutzfolien von ESR“, in der du eine große Auswahl findest. Über den Link gelangst du zur Produktseite, auf der du dich selbst überzeugen kannst.

2. Kaufen Sie eine Schutzhülle
Lassen Sie mich sagen, dass der Kauf einer Schutzhülle für Ihr iPad mini 5/mini 4 genauso wichtig ist wie der Kauf einer Displayschutzfolie.
Sie können nicht mit einem sauberen Bildschirm herumlaufen, während das Gehäuse Ihres iPads voller Kratzer und Dellen ist. Das ganze Gerät sieht dadurch einfach unansehnlich aus.
Ich habe es mit den empfohlenen Schutzhüllen von ESR noch einfacher gemacht. Du kannst sie dir auf deren Website ansehen.

3. Von hohen und unebenen Flächen fernhalten
Offensichtlich sind wir alle daran schuld. Wenn wir nicht auf die Oberfläche achten, auf der wir unsere Telefone oder iPads platzieren, kann das eine Gefahr für sie darstellen.
Unabhängig vom verwendeten Schutz ist ein Sturz aus großer Höhe nicht möglich, wenn das Gerät nicht auf einer ebenen Fläche platziert wird. Achten Sie daher unbedingt auf die Art der Oberfläche, auf der Ihr Gerät platziert wird.
PS: Mein Kumpel ist mit seinem neuen iPad viel zufriedener. Es sind schon 5 Monate vergangen und er hat sein Handy nicht gewechselt.
Da haben Sie es. Nutzen Sie diese Informationen optimal und erleben Sie, wie sich die Lebensdauer Ihres Telefons über Ihre Erwartungen hinaus verlängert.