Apple hat die AirPods Pro 2 am 23. September 2022 und die AirPods 3 im Oktober 2021 auf den Markt gebracht. Beide neuen Modelle weisen mehrere Designänderungen, darunter ein Redesign, und wichtige Software-Updates auf.
Beide Modelle sind zwar von hoher Qualität, wenn Sie jedoch die beste Audioqualität von Ohrhörern der Marke Apple wünschen, sollten Sie sich für die AirPods Pro 2 entscheiden (die eine bessere Bassleistung für tiefe Töne bieten). Wenn Ihnen jedoch der Preis am wichtigsten ist, sollten Sie sich für das günstigere Modell entscheiden, bei dem es keine wesentlichen Änderungen gibt – die AirPods 3.
AirPods Pro 2 | AirPods 3 | |
Bedienelemente | Touch-Steuerung, Siri | Siri, Kraftsensor |
Akkulaufzeit | 6 Stunden (Ohrhörer), 30 Stunden (Ladeetui) | 6 Stunden (Ohrhörer), 30 Stunden (Ladeetui) |
Mikrofone | Zwei Beamforming-Mikrofone; nach innen gerichtetes Mikrofon | Zwei Beamforming-Mikrofone; nach innen gerichtetes Mikrofon |
Laden | Lightning und MagSafe | Lightning oder MagSafe (MagSafe-Hülle) |
Austauschbare Spitzen | Ja | NEIN |
Haltbarkeit | 1PX4 wasser- und schweißresistent | 1PX4 wasser- und schweißresistent |
Audiotechnik | Belüftungssystem, adaptiver EQ, High-Excursion-Apple-Treiber, Verstärker mit hohem Dynamikbereich | Verstärker mit hohem Dynamikbereich, adaptiver EQ, Apple-Treiber mit großem Hub |
Audiofunktionen | Adaptive Transparenz, aktive Geräuschunterdrückung, räumliches Audio mit dynamischer Kopfverfolgung | Räumliches Audio mit dynamischem Head-Tracking |
Chip | H2-Chip und U1 (Ladeetui) | H1-Chip |
Gewicht | 0,19 Unzen | 0,15 Unzen |
Preis | 249 US-Dollar | 169 US-Dollar |
Design und Gehäuse
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden AirPods ist ihr Design. Die AirPods 3 haben ein konventionelles Design, das mit den Kopfhörern von Apple verwandt ist. Die AirPods Pro 2 überzeugen durch ein modernes Design und werden mit austauschbaren Ohrstöpseln geliefert. Allerdings verfügen die Pros über Bügel, die bei den meisten Konkurrenten fehlen.
Den AirPods 3 fehlen außerdem austauschbare Silikonaufsätze. Daher erhalten Sie ein Einheitsdesign, das von den meisten Einsteiger-Ohrhörern bekannt ist. Die Pro-Modelle hingegen bieten Ihnen mehr Flexibilität, da sie mit austauschbaren Silikonaufsätzen ausgestattet sind. Und für zusätzlichen Komfort werden sie mit dem XS-Aufsatz geliefert.
Wie zu erwarten, verfügen beide über die IPX4-Zertifizierung, sind also schweiß- und wasserabweisend. Sowohl die AirPods Pro 2- als auch die AirPods 3-Hüllen sind mit MagSafe und Qi-Laden kompatibel. Darüber hinaus ist die AirPods Pro 2-Hülle mit dem Apple-Ladegerät kompatibel. Das bietet Ihnen mehr Flexibilität beim Laden unterwegs.
Darüber hinaus ist das Pros-Case mit Precision Finding kompatibel, sodass Sie Ihr verlorenes Case orten können. Ein integriertes Schlüsselband sorgt für mehr Sicherheit. Dank des eingebauten Lautsprechers lässt sich das Case leichter orten.
Beide AirPods sind mit Drucksensoren ausgestattet, sodass Sie sie bequem mit dem Finger steuern können. Den AirPods 3 fehlt jedoch die berührungsempfindliche Schicht der AirPods Pro 2. Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke durch Wischen nach oben und unten regeln.
Wenn Sie also ein eher generisches Design wünschen, sind die AirPods 3 Ihre beste Wahl. Während die AirPods Pro 2 mit einem besseren Design aufwarten, ist der Unterschied minimal.
Merkmale
Während die AirPods Pro 2 über bessere Funktionen verfügen, gibt es einige, die in beiden Modellen verfügbar sind. Beide unterstützen Apples Spatial-Audio-Funktion und personalisiertes Spatial-Audio. Mit dieser Funktion können Sie Musik mit einer persönlichen Note genießen.
Sie verfügen außerdem über Dolby Atmos, adaptiven EQ und dynamisches Head-Tracking. Dank Audio Sharing können Sie Musik gleichzeitig über zwei AirPods genießen. Und schließlich können Sie die brandneue Auto-Pause-Funktion nutzen.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist der H2-Chip der AirPods Pro 2. Dieser Chip bietet eine längere Akkulaufzeit, aktive Geräuschunterdrückung und eine bessere Klangqualität. In Verbindung mit einer hervorragenden Mikrofonplatzierung und einer optimierten akustischen Öffnung bieten die Pros eine bessere Geräuschunterdrückung. Daher müssen Sie bei den Pros kein ANC verwenden, um Hintergrundgeräusche zu unterdrücken.
Ebenso bieten Ihnen die AirPods Pro 2 die Funktion „Adaptive Transparenz“. Sie hilft dabei, laute Geräusche auf ein Minimum zu reduzieren, sodass Sie ein angenehmes Hörerlebnis haben.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit beider Pods ist beeindruckend. Die AirPods Pro 2 bieten bis zu 6 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung und bis zu 30 Stunden mit dem Ladecase. Die AirPods 3 halten mit den Pros mit 6 bzw. 30 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung bzw. mit dem Ladecase mit. Mit der aktivierten Geräuschunterdrückung der Pros erhalten Sie jedoch eine längere Akkulaufzeit.
Tonqualität
Die Klangqualität der AirPods 3 ist beeindruckend und bietet einen klaren, ausgewogenen und detailreichen Klang. Wie erwartet bieten die AirPods Pro 2 einen besseren Klang als die Pro-Modelle. Die neuen Pro-Modelle bieten einen kräftigen Klang, ohne Abstriche bei der Klang- und Stimmbalance zu machen.
Wenn Sie Ohrhörer suchen, mit denen Sie Höhen, Mitten und Tiefen genießen können, sind die neuen Pros die perfekte Wahl. Dies verdanken sie ihrer klaren und klaren Klangdarstellung. Als die AirPods Pro auf den Markt kamen, waren sie die Ohrhörer mit dem besten Klang auf dem Markt.
Wie zu erwarten, übernehmen die Pros 2 die Führung und bieten dynamischen und kraftvollen Klang, ideal für Anrufe, Musik und Filme. Tatsächlich stellen sie die meisten Premium-Ohrhörer auf dem Markt, wie beispielsweise die Sony WF-1000XM4s, in den Schatten.
Preis
Wie man sich denken kann, kosten die AirPods Pro 2 mehr als die AirPods 3. Während die neuen Pros 249 US-Dollar kosten, sind die AirPods 3 für 169 US-Dollar erhältlich. Tatsächlich ist der Preis für die neuen Pros ähnlich hoch wie für die ursprünglichen AirPods Pro. Ein guter Schachzug von Apple, das davor zurückschreckte, den Preis der neuen Pros zu erhöhen.
Abschluss
Wie Sie sehen, sind die AirPods Pro 2 besser als die AirPods 3. Sie verfügen über mehrere Ohrstöpsel, Touch-Bedienelemente und den brandneuen H2-Chip. Dadurch bieten sie eine bessere Klangqualität. Wenn Sie jedoch kostengünstige Ohrhörer suchen, sind die AirPods 3 die perfekte Wahl für Sie.