Mit der Einführung der M-Serie-Prozessoren von Apple sind iPads zu leistungsstarken Geräten geworden. Die lang erwartete iPad Pro 2024-Reihe ist endlich da. Diese neuen Geräte sind hochentwickelt, empfindlich und teuer. Deshalb sollten Sie sich iPad Pro M4 Hüllen und Tastaturen kaufen. Für zusätzlichen Schutz können Sie iPad Pro M4 Displayschutzfolien kaufen, um Ihr Display zu schützen. Viele sind gespannt auf die Verbesserungen und wollen wissen, ob sich ein Upgrade von der vorherigen Generation lohnt. Deshalb haben wir Ihnen einen umfassenden Artikel zusammengestellt, der Sie bei der fundierten Entscheidung unterstützt.
Vergleich der technischen Daten iPad Pro (2024) VS iPad Pro (2022)
iPad Pro 13 (2024) | iPad Pro 12.9 (2022) | iPad Pro 11 (2024) | iPad Pro 11 (2022) | |
Größe, Gewicht | 281,5 mm x 215,5 mm x 5,0 mm | 280,6 mm x 214,9 mm x 6,4 mm | 249,7 mm x 177,5 mm x 5,1 mm | 247,6 mm x 178,5 mm x 5,9 mm |
Bildschirm | 13″ OLED120Hz ProMotion | 12,9″ Mini-LED120Hz ProMotion | 11″ OLED120Hz ProMotion | 11″ LCD120Hz ProMotion |
Prozessor | M4 | M2 | M4 | M2 |
RAM, Speicher | 8/128 GB8/256 GB8/512 GB16/1 TB16/2 TB16/4 TB* | 8/128 GB8/256 GB8/512 GB16/1 TB16/2 TB | 8/128 GB8/256 GB8/512 GB16/1 TB16/2 TB16/4 TB* | 8/128 GB8/256 GB8/512 GB16/1 TB16/2 TB |
Kameras | 12 MP Weitwinkel, 10 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Front (Seite)* | 12 MP Weitwinkel, 10 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Front (oben) | 12 MP Weitwinkel, 10 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Front (Seite)* | 12 MP Weitwinkel, 10 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Front (oben) |
Laden | USB-CMagSafe | USB-C | USB-CMagSafe | USB-C |
iPad Pro (2024) vs. iPad Pro (2022) – Hauptunterschiede
iPad Pro (2024) | iPad Pro (2022) |
Schnellerer M4-Prozessor im Inneren | M2-Prozessor der vorherigen Generation |
OLED-Bildschirme bei beiden Modellen | Mini-LED beim 12,9-Zoll-Modell, LCD beim 11-Zoll-Modell |
Das größere Modell hat jetzt einen 13-Zoll-Bildschirm | 12,9-Zoll-Bildschirm auf dem größeren |
Neues MagicKeyboard-Zubehör | Nun, das alte MagicKeyboard, offensichtlich |
Kabelloses Laden (Glasrückseite) | Kein kabelloses Laden und Metallrückseite bei beiden Modellen |
1. Design und Größe

Das neue iPad Pro 2024 ist in zwei Größen erhältlich: 11 Zoll und 13 Zoll. Die größere Größe war früher mit 12,9 Zoll etwas kleiner. Man kann leicht erkennen, dass das neue iPad Pro M4 (2024) dünner und leichter ist als das ältere iPad Pro 2022. Die neuen iPads sind superdünn, tatsächlich sind sie die dünnsten Geräte, die Apple je hergestellt hat! Die Modelle von 2024 sind nur 5,1 mm dick, während die Modelle von 2022 etwa 6 mm dick waren. Das neue 13-Zoll-Modell ist leichter und schlanker als das alte. Es wiegt weniger, nur 1,28 Pfund, verglichen mit dem alten, das 1,5 Pfund wog. Die Frontkamera wurde an die längere Seite des Geräts verschoben, was einen besseren Winkel für Videoanrufe im Querformat bietet. Dadurch sehen Sie bei Videoanrufen jetzt besser aus.
2. Unterschiede anzeigen

Die Displaytechnologie der iPad Pro M4-Reihe wird sich deutlich verändern. Apple scheint Mini-LED zugunsten von OLED aufgegeben zu haben und diese Technologie sowohl in den 11-Zoll- als auch in den 13-Zoll-Modellen einzuführen. ProMotion mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bleibt erhalten, die OLED-Bildschirme bieten jedoch tiefere Schwarztöne und einen größeren Farbumfang. Die biometrische Authentifizierung basiert weiterhin auf Face ID, was darauf hindeutet, dass es in diesem Bereich keine größeren Änderungen geben wird.
3. Leistung und Software

Die iPad Pro 2024-Modelle sind mit dem neuesten Chipsatz der M-Serie, dem M4-Chip, ausgestattet. Dieser neue Chipsatz wird die Leistung dieser Tablets weiter steigern und ihren Status als leistungsstarke Geräte festigen. Es ist jedoch anzumerken, dass die iPad Pro-Modelle der vorherigen Generation mit dem M2-Chip bereits sehr leistungsfähig sind und die Leistungsunterschiede zwischen den M2- und M4-Chips eher in synthetischen Benchmarks als im Alltagsgebrauch deutlich werden. Das iPad Pro M4 wird mit einem neuen Magic Keyboard aus Aluminium geliefert. Dieses Zubehör wird voraussichtlich über ein größeres Trackpad verfügen, das den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit des iPad Pro verbessert und es möglicherweise als praktikablen Laptop-Ersatz positioniert.
4. Kamera

Das Kamerasystem des iPad Pro 2024 wird dem der 2022er-Modelle ähneln. Das bedeutet, dass es voraussichtlich über eine Weitwinkel- und eine Ultraweitwinkelkamera mit Auflösungen von 12 MP bzw. 10 MP verfügen wird. Die Videofunktionen könnten 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde und möglicherweise auch ProRes-Videos mit 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde umfassen. Änderungen gibt es auch bei der Platzierung der Frontkamera und des FaceID-Sensors. Die Kamera auf der Vorderseite des Tablets wurde an die Seite verschoben, sodass Videoanrufe auch bei seitlich gehaltenem Tablet möglich sind. Die Kamera auf der Rückseite bietet eine bessere Bild- und Videoqualität, verbesserten Ton mit vier Mikrofonen und eine neue Blitzeinstellung. Sie kann mehrere Fotos gleichzeitig aufnehmen, um ein klares Bild zu erhalten – besonders gut zum Scannen von Dokumenten.
5. Neue Apps und neuer Apple Pencil

Das neue iPad Pro ist ein spezielles Tablet, mit dem man beispielsweise Videos bearbeiten und 3D-Bilder erstellen kann. Apple präsentierte auf dem Let Loose Event all die coolen Funktionen und sprach außerdem über einen neuen, 130 Dollar teuren Bleistift, der das Zeichnen und die Nutzung verschiedener Werkzeuge mit dem iPad noch einfacher macht. Der Bleistift vibriert und verfügt über eine spezielle Funktion, mit der man Einstellungen durch Drehen in der Hand ändern kann. Der neue M4-Chip sorgt dafür, dass das iPad Pro in bestimmten Apps besser und schneller funktioniert. Mit der Stage Manager-Funktion kann das iPad gleichzeitig mit mehreren Bildschirmen verbunden werden.
Abschluss
Vergleicht man die iPad Pro 2022-Reihe mit den neuesten 2024-Modellen, wird die Entscheidung für ein Upgrade komplex. Mögliche Funktionen wie der M4-Chip, OLED-Bildschirme und kabelloses Laden dürften jedoch einige Nutzer zum Upgrade verleiten. Für Nutzer älterer Generationen oder diejenigen, die zum ersten Mal ein iPad Pro in Betracht ziehen, sind die 2024er-Modelle zweifellos die erste Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung für ein Upgrade von persönlichen Vorlieben und individuellen Bedürfnissen ab.