Das mit Spannung erwartete iPhone 12 könnte bald auf den Markt kommen. Und sobald es soweit ist, wird es den Mobilfunkmarkt revolutionieren. Wir erwähnen dies, da bereits ein kleiner Vorgeschmack auf die neuen Modelle vorliegt und die Neuigkeiten interessant sind.
Im Internet kursieren zahlreiche unbestätigte Informationen zur neuen iPhone 12-Reihe. Manche erwarten, dass das Modell die gleiche Namensgebung wie das bestehende iPhone 11 haben wird, andere wiederum behaupten, es werde iPhone 12 mini und iPhone 12 heißen. Wir freuen uns darauf, dies auf dem Apple-Event am 15. September 2020 um 10:00 Uhr PDT bestätigen zu können.
Bis dahin erfahren Sie hier, was wir über die Apple iPhone 12-Reihe wissen.
- Neues 5,4 Zoll iPhone Mini.
- Neuester Flaggschiff-Prozessor A14.
- 5G-Konnektivität.
- iPhone 4 Edge-Design
- Reduzierte oder keine Kerbe
Die neue iPhone-12-Serie wird aus vier Geräten bestehen, entgegen dem üblichen Trio-Trend. Dieses Mini-Modell mit 5,4-Zoll-Bildschirm soll den alten Mini-Phone-Trend wiederbeleben. Der fehlende Home-Button beim iPhone 12 mini bedeutet einen größeren Bildschirm in einem kleineren Gehäuse und macht es zur perfekten Wahl für alle, die kompakte Geräte lieben. Damit wird es auch ein starker Konkurrent zum aktuellen iPhone SE. Darüber hinaus zeichnet sich das iPhone 12 durch gerade Kanten und einen Edelstahlrahmen aus, der ihm einen eher industriellen Look verleiht.
Der Handyzubehörhersteller ESR hat Schutzhüllen für das iPhone 12 mini herausgebracht! Einige weitere durchgesickerte Renderings zeigen das Gerät mit minimalen Rändern und einer schlanken Taille sowie der gleichen 2,5D-Glasfront und -rückseite. Die Notch-Größe könnte sich zwar verkleinern, bleibt aber erhalten, da Apple seine charakteristische Face-ID-Funktion und eine Selfie-Kamera benötigt.
Anzeige
Während zunächst gemunkelt wurde, dass das iPhone 12 das gleiche IPS-LCD wie das iPhone 11 haben wird, soll nun die gesamte iPhone 12-Reihe mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet sein. Das bedeutet, dass Nutzer tiefe und lebendige Farben bei einer besseren Bildwiederholrate genießen können. Da andere Handymarken wie OnePlus und Samsung bereits auf 120-Hz-Displays setzen, dürfte auch Apple in diese Richtung gehen. Schnellere Bildwiederholraten würden auch mobiles Gaming nahtlos und reibungslos gestalten, sodass auch ein Sprung in den Apple Arcade-Service zu erwarten ist.
Kamera
Wenn es nur um das Display ginge, wären wir begeistert. Aber was die Fotografie betrifft, also die Kamera, sind wir noch gespannter. Das neue Modell soll sich auch in Bezug auf die Kameraausstattung deutlich verbessern und deutlich verbessert sein. Während das iPhone 12 Mini angeblich über eine Dual-Kamera auf der Rückseite verfügt, dürfte es in der oberen Preisklasse mit einem Teleobjektiv und einem ToF-Sensor noch interessanter werden.
Funktionen wie Deep Fusion, Nachtmodus und Quick Take werden ebenfalls ein Comeback erleben und das Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen.
Prozessor
Bisher wissen wir nur so viel: Ein neues Modell von Apple bedeutet auch einen neuen Chipsatz. Als Apple im April 2019 ein neues 6-nm-Verfahren ankündigte, befand sich das 5-nm-Verfahren noch in der Vorproduktionsphase. Das bedeutet, dass das neue iPhone 12 wahrscheinlich mit dem 5-nm-A14-Bionic-Chip ausgestattet sein wird. Die höhere Energieeffizienz trägt nicht nur zur Akkulaufzeit bei, sondern sorgt auch für herausragende Leistung in Benchmarks. Eine 50-prozentige Steigerung der im GeekBench angegebenen Single-Core-Leistung würde bedeuten, dass dieser Chipsatz der erste mit über 3 GHz Takt sein könnte.
5G-Konnektivität
Es gibt starke Gerüchte, dass das Apple iPhone 12 mit der nächsten 5G-Generation ausgestattet sein wird. Erste Gerüchte deuteten darauf hin, dass das 12 mini LTE haben wird, doch einige andere Tech-Websites behaupten, dass die gesamte iPhone 12-Reihe 5G erhalten wird. Obwohl unklar ist, welche Version – mmWave und Sub-6GHz – verfügbar sein wird, dürfte dies ein wichtiges Verkaufsargument für den Geräteabsatz sein.
Lagerung
Das iPhone 12 wird höchstwahrscheinlich über den 64-GB-Basisspeicher verfügen, wir gehen jedoch davon aus, dass es auch 128 GB Speicher bekommen wird. 64 GB sollten eine exklusive SE-Option bleiben und laut den Analysten von JPMorgan eine Win-Win-Situation für alle darstellen.
Auch die RAM-Kapazität dürfte sich ändern, allerdings gibt es noch viele Unbekannte. Obwohl Apples Speicherausnutzung es mehr als ausreichend erscheinen lässt, in der Basisversion sogar 4 GB RAM zu haben, erwarten wir dennoch eine Erhöhung auf 6 GB.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des neuen iPhone 12 ist bislang ein Rätsel. Apple hat die Akkukapazität langsam erhöht. Während das iPhone 11 Pro Max 3500 mAh hatte, werden die neuen Modelle voraussichtlich mit noch größeren Akkus ausgestattet sein.
Zu den Ladeoptionen gehört möglicherweise ein USB-C-auf-Lightning-Kabel mit einem 20-W-Adapter. Die magnetische Rückseite bleibt jedoch erhalten, um kabelloses Laden zu unterstützen.
Preis und Farben
Das iPhone 12 Mini wird voraussichtlich 649 US-Dollar kosten, andere Modelle könnten etwas teurer sein. Farblich ist neben Space Grau und Silber auch eine neue Variante in Marineblau zu erwarten.
Das letzte Wort
Obwohl die oben genannten Informationen nur Gerüchte sind, können wir in der kommenden iPhone 12-Reihe viel davon erwarten. Das geradlinige, kompakte und schlanke Design, ähnlich dem des iPhone 4 und 5, wird das Alleinstellungsmerkmal des iPhone mini sein. Und der Flaggschiff-Prozessor A14 Bionic in 5-nm-Technik wird die Verbraucher begeistern.