Dass die AirPods Pro 2 früher oder später erscheinen, ist keine Neuigkeit mehr, denn viele warten sehnsüchtig auf die Enthüllung. Doch wie wird das Design der AirPods Pro 2 aussehen? Wird es physische und technologische Änderungen gegenüber den Vorgängermodellen geben? Gerüchten zufolge soll Apple das Design der ursprünglichen AirPods Pro nicht ändern, sondern nur den optischen Sensor an der Unterseite jedes Ohrhörers austauschen. Gerüchten zufolge werden die neuesten Pros über Hautsensoren verfügen, die denen der AirPods 3 ähneln. Aus gehörschützender Sicht möchte ich hinzufügen, dass die Geräuschunterdrückung verbessert wird, wenn die neuen AirPods Pro tatsächlich runder sind. Und das wäre ein Pluspunkt.
Mögliche Funktionen
Was die Funktionen angeht, sollten die AirPods Pro 2 MagSafe-Laden unterstützen, wie Apple es bereits mit den aktuellen iPhones und den AirPods Pro getan hat. Viele Nutzer wünschen sich auch für die AirPods Pro 2 eine längere Akkulaufzeit, ähnlich wie bei den AirPods 3. Ich gehe davon aus, dass die nächsten AirPods einen verbesserten Chip enthalten werden, der leistungsstärker sein soll als der der AirPods 3. Denn wie die AirPods 2 und AirPods Pro enthalten auch die AirPods 3 einen H1-Chip.
Es besteht große Hoffnung, dass die AirPods Pro 2 über einen verbesserten H-Chip, genannt H2, oder möglicherweise den U1-Prozessor der AirTags verfügen. Sollten die AirPods Pro 2 einen U1-Chip verwenden, benötigen sie keine AirTags-Unterstützung, da sie über eine präzise Ortungsfunktion verfügen, um den Standort in „Wo ist?“ zu bestimmen und möglicherweise auch Soundtracking zu ermöglichen, ohne dass das AirPods-Case geöffnet werden muss. Da das Gehäuse deutliche Lautsprecherlöcher aufweist, deutet das von MacRumors durchgesickerte Case-Foto auch auf eine erweiterte „Wo ist?“- bzw. Präzisionssuchfunktion hin. An der Seite befindet sich außerdem eine Trageschlaufe. Mit diesen und weiteren Funktionen könnte Apple uns möglicherweise auf vielfältige Weise dabei unterstützen, unsere AirPods Pro 2 im Auge zu behalten.
Bewegungserkennung und Atemfrequenz
Bewegungserkennung kann in vielerlei Hinsicht nützlich sein, unter anderem für Fitness-Tracking. Da diese Funktion hoffentlich früher oder später auch für Apple-Nutzer verfügbar sein wird, wäre sie ein entscheidender Faktor für die AirPods-Generation. Bisher ist jedoch noch nichts sicher, und von Apple Inc. gibt es keine Neuigkeiten zu den AirPods Pro 2 mit Bewegungssensoren zur Fitnessüberwachung. Gerüchten und Spekulationen zufolge geht Analyst Ming-Chi Kuo jedoch davon aus, dass die nächsten AirPods über unbegrenzte Bewegungs- und Fitness-Tracking-Funktionen verfügen werden.
Kommen wir zur Atemfrequenz
Laut einer Pressemitteilung des Apple Machine Learning Research Center könnte Audio zur Vorhersage der Atemfrequenz genutzt werden. Es ist nicht sicher, ob die AirPods Pro 2 die Atemfrequenz messen und diese Daten an die Gesundheits-App übermitteln, aber es ist möglich, und es gibt keine neuen Gerüchte dazu.
Verlustfreies Format
Apple-Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass die AirPods Pro 2 Apples Lossless Format unterstützen werden. Apple könnte einen mutigen neuen Schritt in Richtung verlustfreies Audio gehen und eine neue, exklusive drahtlose Streaming-Technik, die sogenannte optische Audioübertragungstechnologie, entwickeln. Diese könnte bereits für die AirPods Pro 2 verfügbar sein oder mit Apples MR (Mixed Reality) Headset mit dem Codenamen N301 debütieren.
Leistungsverbesserungen (Spatial Audio Conversation Boost)
Auf dem WWDC-Event 2021 von Apple wurden mehrere spannende Verbesserungen für das AirPods-Erlebnis angekündigt, darunter „Conversation Boost“, das hilft, Umgebungsgeräusche zu übertönen und die Stimme Ihres Gesprächspartners zu verbessern, ein potenziell sehr nützliches Hörgerät für Menschen mit Hörverlust, eine neue Ansagefunktion mit Siri, wenn Sie eine neue Nachricht oder Benachrichtigung erhalten, und „Find My“-Funktionen für Ihre AirPods.
Die neue Spatial-Audio-Funktion der AirPods ist vielleicht die spannendste. Was genau ist Spatial Audio? Spatial Audio mischt Dolby Atmos und andere Surround-Kanal-Signale und verwendet direktionale Audiofilter, um den Klang aus realistischen Winkeln (vorne, hinten, seitlich und oben) zu erzeugen. Die AirPods Pro und AirPods Max verbessern das Kinoerlebnis, indem sie Kopfbewegungen mit Gyroskop- und Beschleunigungssensoren erfassen. So bleibt die Audiowiedergabe auch beim Drehen des Kopfes oder beim Umpositionieren des Smartphones korrekt. Da die AirPods 3 über Spatial Audio und Conversation Boost verfügen, ist man zuversichtlich, dass die AirPods Pro 2 dies ebenfalls tun werden.
Erscheinungsdatum der Apple AirPods Pro 2
Ende 2019 wurden die ersten AirPods Pro vorgestellt. Ming-Chi Kuo prognostiziert, dass die Massenproduktion der AirPods Pro 2 in der zweiten Jahreshälfte beginnen wird. Er erwähnt außerdem, dass die AirPods Pro 2 in Vietnam hergestellt werden, was auf eine Abkehr von Apples Abhängigkeit von China hindeutet. Dies folgt auf Berichte im Wall Street Journal, wonach Apple einige seiner Zulieferer informiert habe, die Produktion von China nach Vietnam und Indien zu verlagern.
Zuvor hatte Kuo vorausgesagt, dass die AirPods Pro 2 im vierten Quartal 2022 auf den Markt kommen würden. Dies impliziert, dass das Gerät zwischen September und November auf den Markt kommen könnte, basierend auf Apples Plänen, das Produkt zusammen mit neuen iPhones, iPads und Macs vorzustellen.
Preis der AirPods Pro 2
Wie viel werden die AirPods Pro 2 kosten? Die ursprünglichen AirPods Pro kosteten 249 US-Dollar, und Apple hat bewiesen, dass es keine Angst hat, für High-End-Kopfhörer wie die AirPods Max, die stolze 549 US-Dollar kosten, einen Aufpreis zu verlangen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Apple den Preis senkt und ihn stattdessen bei 249 US-Dollar belässt. Sollte Apple die kommenden AirPods Pro mit zahlreichen neuen Funktionen ausstatten, wird der Preis mit ziemlicher Sicherheit um 50 US-Dollar steigen.
Abschluss
Den Gerüchten zufolge sollen die AirPods Pro 2, die nächsten kabellosen Ohrhörer von Apple, ein Premium-Design und bessere Geräuschunterdrückungsfunktionen haben.
Auch wenn diese Fakten nicht wirklich bestätigt sind, hängt viel von den Apple AirPods Pro 2 ab. Die neuen AirPods Pro 2 bieten viel Spannendes, von Gesundheits- und Fitnesssensoren über einen neuen Formfaktor bis hin zur verlustfreien Wiedergabe – und all das, wenn die Berichte stimmen.