Apple hat kürzlich sein neues MacBook mit M2-Chips auf den Markt gebracht, das im Vergleich zum M1 eine 1,4-mal schnellere Verarbeitung bietet. Dieser Chip ist nicht nur in einem Gerät verbaut, sondern Apple hat ihn gleich in zwei Geräten eingeführt.
Wenn Sie sich fragen, welches das beste ist, sind Sie nicht allein. Jeder Technikfreak möchte den neuen M2-Prozessor haben, ist sich aber unsicher, welches Gerät dafür am besten geeignet ist. In diesem Artikel vergleichen wir beide Geräte detailliert: den neuen M2, das M2 MacBook Air und das M2 MacBook Pro.
Vergleichstabelle:
Besonderheit | MacBook Air 2022 | MacBook Pro 2022 |
CPU | M2 – 8-Kern | M2 – 8-Kern |
Lagerung | Bis zu 2 TB | Bis zu 2 TB |
RAM | 8, 16 oder 24 GB | 8, 16 oder 24 GB |
Grafik | Bis zu 10 Kerne | Bis zu 10 Kerne |
Neuronale Engine | 16-Kern | 16-Kern |
FaceTime-Kamera | 1080p | 720p |
Lautsprecher | 4-Lautsprechersystem mit breitem Klang | Stereolautsprecher mit hohem Dynamikbereich |
Mikrofone | 3-Mikrofon-Array | 3-Mikrofon-Array in Studioqualität |
Wärmemanagement | Lüfterlos | Aktive Kühlung mit Lüftern |
Tatsächliche Bildschirmgröße | 13,6 Zoll | 13,3 Zoll |
Auflösung | 2560 x 1664 | 2560 x 1600 |
Seitenverhältnis | 16:10 + Kerbe | 16:10 |
PPI | 224 | 227 |
Nits (Helligkeit) | 500 | 500 |
Retina-Display | Nicht verfügbar | Verfügbar |
Flüssiges Retina-Display | Verfügbar | Nicht verfügbar |
Gewicht | 1,24 kg | 3 Pfund (1,4 kg) |
Dicke | 0,44 Zoll (1,13 cm) | 0,61 Zoll (1,56 cm) |
Breite | 11,97 Zoll (30,41 cm) | 11,97 Zoll (30,31 cm) |
Tiefe | 8,46 Zoll (21,5 cm) | 8,36 Zoll (21,24 cm) |
Displaygröße | 13,6 Zoll. | 13,3 Zoll. |
Oberflächen | Silber, Space Grau, Sternenlicht, Mitternacht | Silber oder Space Grau |
Drahtloser Web-Akku | 15 Stunden | 17 Stunden |
Videowiedergabe | 18 Stunden | 20 Stunden |
Mitgeliefertes Netzteil | 30 W, 35 W oder 67 W USB-C + MagSafe | 67 W USB-C |
Batteriekapazität | 52,6 Wh | 58,2 Wh |
MacBook Air vs. MacBook Pro: Design
Das Design der beiden Geräte unterscheidet sich deutlich. Das MacBook Pro 13 hat das gleiche Design wie 2016, einschließlich Touch Bar und schmalen Rändern. Das M2 MacBook Air weist jedoch einige auffällige Änderungen und Neuerungen auf. Dazu gehört die Designsprache mit einer Aussparung im Display. Das Design wurde durch eine ultradünne, flache Form, vollwertige Funktionstasten und sehr schmale Ränder aktualisiert. Das M2 MacBook Air ist nur 11,5 mm dick und damit dünner als alle vorherigen M1 MacBook Air.
Im Vergleich zum MacBook Air ist das MacBook Pro 13 dicker. Es ist jedoch immer noch dünner als ein herkömmlicher Laptop, da das aktive Kühlsystem des Pro Ihr Gerät auf einer angenehmen Temperatur hält. Das passive Kühlsystem verleiht Ihrem MacBook dank seines eleganten neuen und schlanken Designs ein attraktives Aussehen.
MacBook Air vs. MacBook Pro: Display
Als nächstes kommt das Display des MacBook Air und MacBook Pro. Das Display des MacBook Pro ist unverändert geblieben. Es ist ein 3,3-Zoll-Display mit 2560 × 1600 Pixeln, obwohl es immer noch alt ist – aber es ist besser als das Display von High-End-Laptops auf dem Markt.
Das MacBook Air hingegen hat es übertroffen. Das neue Design des Geräts hat die Ränder verkleinert und ein 13,6-Zoll-Display geschaffen. Die Auflösung des MacBook Air beträgt 2560 x 1664 Pixel, doch der Clou ist die Liquid-Retina-Technologie im Display. Das neue Update verfügt über die Liquid-Retina-Technologie im Display, die die Helligkeit des M2 Air auf 500 Nits erhöht. Das Display unterstützt eine Milliarde Farben im P3-Farbraum und sorgt so für noch lebendigere Fotos und Videos.

MacBook Air vs. MacBook Pro: Kamera & Lautsprecher
In Sachen Lautsprecher und Kameras bietet das M2 MacBook Air im Vergleich zum MacBook Pro einige bemerkenswerte Verbesserungen. Das MacBook Air verfügt über eine verbesserte 1080p-Webcam und bietet eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dies ist ein deutliches Upgrade im Vergleich zur 720p-Webcam des M2 MacBook Pro und aller vorherigen Geräte mit M1-Prozessor.
Der M2-Prozessor verfügt außerdem über bessere Lautsprecher, die Spatial Audio unterstützen, und ein Stereo-Lautsprecher-Setup, das nur vom M2 MacBook Pro unterstützt wird. Das M2 MacBook Air hingegen verfügt über vier Lautsprecher, die die Sprachqualität und Klangklarheit verbessern. Diese Änderungen und Verbesserungen sind bei der Verwendung von Spatial Audio zur Wiedergabe von Dolby Atmos-unterstützten Inhalten deutlicher sichtbar.
In Bezug auf die Mikrofone verfügen beide MacBooks über die gleiche Technologie. Beide verwenden ein Array mit drei Mikrofonen und weisen eine sehr ähnliche Leistung auf.

MacBook Air vs. MacBook Pro: Akkulaufzeit
Beide Geräte verfügen über einen Apple M2 Chip, sodass mit einer Verbesserung der Akkulaufzeit zu rechnen ist. Laut Apple-Quellen soll das MacBook Air bei Videowiedergabe eine Akkulaufzeit von 18 Stunden haben. Das MacBook Pro hingegen soll bei Videowiedergabe 20 Stunden durchhalten.
Was Spezifikationen und Leistung angeht, verfügen beide Modelle über eine 8-Kern-CPU und eine 10-Kern-GPU. Der M2-Chip ist in beiden Geräten integriert und stellt das Kraftpaket dar und ein großes Plus!
MacBook Air vs. MacBook Pro: Leistung
Apple war sehr transparent, was seine Leistung angeht, während der Vergleich mit Windows stets umstritten war. Umfragen und Berichten zufolge sind M2-Geräte 20 % schneller als alle vorherigen Apple-Generationen. Darüber hinaus ist die GPU-Leistung 35 % besser als bei früheren MacBook-Generationen.
In Anbetracht der Leistung beider M2-Geräte verfügt das M2 MacBook Air über ein dünnes Design, das keinen Raum für thermisches Gleichgewicht lässt. Das M2 MacBook Pro hingegen verfügt über einen Lüfter, der den Prozessor kühl hält und den M2 etwas weiter bringen kann.
Abschluss:
Betrachtet man die Spezifikationen und die Leistung beider Geräte, ist das M2 MacBook Air eindeutig die bessere Wahl. Der Hauptgrund dafür ist, dass fast alles an diesem Gerät verbessert und überarbeitet wurde. Manche mögen das andere MacBook jedoch besser finden – aber das hängt von persönlichen Vorlieben und Erfahrungen ab.
Die verbesserte Leistung, das größere Display, der bessere Sound und MagSafe – das MacBook Air sticht definitiv hervor. Das MacBook Pro ist aber auch nicht so schlecht. Apple hat die Touch Bar beim MacBook Pro weggelassen, was für eine Veröffentlichung im Jahr 2022 keinen Sinn ergibt.