Sie fragen sich, ob Sie das brandneue iPhone 14 Plus oder seinen Vorgänger, das iPhone 13 Pro Max, kaufen sollen? Dieser Artikel vergleicht beide iPhones, damit Sie wissen, welches Sie kaufen sollten. Sehen wir uns an, wie sie abschneiden.
Design und Anzeige
Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 14 Plus haben ähnliche Designs. Beide haben flache Kanten mit den typischen taktilen Tasten. Beide verfügen über die Lautstärke- und Einschalttasten. Das Material ist jedoch unterschiedlich. Während das iPhone 13 Pro Max einen Edelstahlrahmen hat, verfügt das iPhone 14 Plus über einen Aluminiumrahmen. Beide sind langlebig und verbessern die Haptik und Optik einzelner iPhones.
Während die Größe nur geringfügig variiert, liegt der Hauptunterschied im Gewicht. Das 13 Pro Max wiegt 237 g, das 14 Plus hingegen 208 g. Somit ist ersteres schwerer. Auch diesen kleinen Unterschied bemerken Sie möglicherweise nicht.
Beide iPhones sind mit einer Single- und einer Dual-SIM-Konfiguration erhältlich. Das 14 Plus bietet jedoch auch ein Dual-eSIM-Modell für Kunden in den USA. Das bedeutet, dass das in den USA verkaufte iPhone 14 Plus keinen SIM-Kartenhalter hat. Die Vorder- und Rückseite sind mit Gorilla Glass ausgestattet, das das Telefon vor Kratzern und Stürzen schützt. Die Auflösung des 14 Plus beträgt 1284 x 2778 Pixel, ähnlich wie beim 13 Pro Max.
Zusätzlich verfügt das Frontdisplay über einen Keramikschutz für verbesserten Schutz. Beide Modelle haben eine Displaydiagonale von 6,7 Zoll, wobei das 13 Pro Max dank 1000 Nits (HBM) heller ist. Das iPhone 14 Plus hat 800 Nits (HBM).
Die Notch beherbergt die Frontkamera und ist 20 % kleiner als bei der iPhone 12-Serie. Wie zu erwarten, ist die Face ID-Technologie bei beiden Modellen ähnlich. Das iPhone 14 Plus ist in den Farben Mitternacht, Lila, Rot, Blau und Sternenlicht erhältlich. Das iPhone 13 Pro Max ist in den Farben Alpingrün, Sierrablau, Gold, Silber und Graphit erhältlich.
Kameras
Kurioserweise verfügt das iPhone 14 Plus über ein Dual-Kamera-System, während das iPhone 13 Pro Max über eine Dreifachkamera verfügt. Das iPhone 14 Plus bietet ein 12-Megapixel-Weitwinkel- und ein Ultraweitwinkelobjektiv. Allerdings verfügt die Hauptkamera im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max über größere Sensoren.
Das 13 Pro Max verfügt über ein 12-MP-Weitwinkelobjektiv, ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 12-MP-Teleobjektiv. Das iPhone 14 Plus bietet einen 3-fachen optischen Zoom und weitere Funktionen wie PDAF, was die Kamera überlegen macht. Dank der größeren Sensoren und der größeren Blende ist die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen besser als beim Vorgänger.
Beide Handys verfügen über eine 12-MP-Frontkamera für bessere Selfies. Das 14 Plus bietet jedoch eine bessere Leistung und ist ideal für schwache Lichtverhältnisse. Dadurch erscheint Ihr Gesicht bei Videoanrufen heller. Darüber hinaus erhalten Sie den brandneuen Autofokus-Modus für detailreichere Gruppenfotos.
Eine weitere Verbesserung des 14 Plus ist die Photonic Engine. Sie verbessert die Kameraleistung bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich. Im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max ist die Leistung sogar doppelt so hoch. Der Action-Modus des 14 Plus macht einen Gimbal überflüssig, den Sie beim 13 Pro Max für Videoaufnahmen benötigen.
Leistung
Im Vergleich zur iPhone 12-Serie sind beide Modelle schneller und stabiler. Dies ist dem A15 Bionic Chip zu verdanken. Das iPhone 14 Plus verfügt jedoch über ein leistungsstärkeres iOS als das 13 Pro Max. Tatsächlich ist die Leistung um 18 % gestiegen. Dadurch profitieren Sie von verbesserter Privatsphäre, Leistung und Verarbeitung.
Das 14 Plus läuft mit iOS 16 (aktualisierbar auf 16.3), während das 13 Pro Max mit iOS 15 läuft. Sie können iOS 15 jedoch auf iOS 16.3 aktualisieren. Wie zu erwarten, übertrifft iOS 16 iOS 15 in Leistung, Stabilität und Verarbeitung. Beide verfügen über ähnliche 5-Kern-Grafik-GPUs für eine bessere Bildverarbeitung.
Auch im 14 Plus erhalten Sie die 6-Kern-CPU mit zwei Hochleistungs- und vier Effizienzkernen. Dadurch kann es gleichzeitig ausgeführte Apps effizienter verarbeiten als sein Vorgänger. Die darin enthaltene Neuro-Engine verbessert die Leistung zusätzlich um das Zweifache.
Beide Modelle verfügen über 6 GB RAM und einen internen Speicher von 128 GB über 256 GB bis 512 GB. Das 13 Pro Max ist optional auch mit 1 TB Speicher erhältlich. Wie Sie sehen, bieten beide iPhones eine ähnliche Leistung.
Akku und Laden
Die Akkulaufzeit beider Modelle ist fantastisch. Das iPhone 13 Pro Max übertrifft das 14 Plus jedoch in den meisten Fällen. Beispielsweise bietet das 14 Plus bis zu 26 Stunden Videowiedergabe, während das 13 Pro Max bis zu 28 Stunden schafft. Beim Streaming sind es beim 14 Plus bis zu 20 Stunden und beim 13 Pro Max bis zu 25 Stunden.
Die Audiowiedergabedauer beträgt beim 13 Pro Max 95 Stunden, beim 14 Plus 100 Stunden. Nur in diesem Punkt übertrifft das 14 Plus seinen Vorgänger. Beide sind MagSafe-kompatibel, ermöglichen schnelles kabelloses Laden und sind mit einem 15-W-Adapter kompatibel. Sie können beide Telefone auch über ein USB-Gerät, z. B. eine Powerbank, aufladen.
Andere Eigenschaften
Wie erwartet verfügt das iPhone 14 Plus über zusätzliche Funktionen wie Unfallerkennung und Notruf-SOS. Die Unfallerkennung wird nach einem tödlichen Unfall aktiviert und benachrichtigt Ihre Notfallkontakte. Mit Notruf-SOS können Sie Textnachrichten per Satellit senden, wenn Sie sich in einem Gebiet ohne Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung befinden.
Abschluss
Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 14 Plus sind zweifellos aussagekräftige Smartphones. Sie sind schneller, zuverlässiger und technisch fortschrittlicher als die Konkurrenz. Welches Modell sollten Sie wählen? Teilen Sie es uns im Kommentarbereich mit.