Apples kabelloser Ohrhörer, der AirPod Pro, ist seit seinem Debüt im Jahr 2019 ein Phänomen in der Tech-Branche. Dank seines freihändigen Designs, der Geräuschunterdrückung und anderer Spezifikationen stellt er eine deutliche Verbesserung gegenüber den vorherigen Headsets des Tech-Giganten dar.
AirPods haben eine Akkulaufzeit von etwa sechs Stunden mit einer einzigen Ladung. Aufgrund verschiedener Faktoren kann es jedoch vorkommen, dass der Akku nicht die in der offiziellen Veröffentlichung angegebene Stunden hält.
Viele Nutzer weltweit sind von diesem Problem betroffen. Das ständige Aufladen der Ohrhörer kann frustrierend sein und möglicherweise die Freude an der Nutzung des Geräts beeinträchtigen. Aber kein Grund zur Sorge; Ihre AirPods Pro sind großartig.
Hier finden Sie schnelle Lösungen und Vorschläge, um die Akkulaufzeit Ihrer AirPods Pro optimal zu nutzen.
Tipps: Überprüfen Sie bei Bedarf die ESR AirPods-Gehäuseabdeckung mit MagSafe .
Was könnte den Akku der AirPods Pro entladen?
Der Akku Ihrer AirPods Pro kann aus verschiedenen Gründen schnell leer werden. Hier ist eine kurze Checkliste mit möglichen Ursachen.
- Die Fehlfunktion des Ladekoffers
- Nehmen Sie die AirPods immer aus der Tragetasche
- Staub und andere Partikel können sich in Ihren AirPods und deren Ladecase festsetzen.
- Die Batterieoptimierungseinstellung der AirPods ist derzeit deaktiviert
Was tun , um Probleme mit der Batterieentladung der AirPods Pro zu beheben?
Wenn Sie Probleme mit der Akkulaufzeit Ihrer AirPods Pro haben, können Sie das Problem wie folgt beheben.
Setzen Sie die AirPods auf die Werkseinstellungen zurück
Um das Problem mit der Akkuentladung zu beheben, ist das Zurücksetzen Ihrer AirPods auf die Werkseinstellungen eine bewährte Methode. Verbinden Sie dazu Ihre AirPods mit Ihrem Telefon und lassen Sie sie im Case. Löschen Sie sie anschließend aus der Bluetooth-Liste Ihres iPhones und vergessen Sie sie. Die Lichter des Ladecase leuchten gelb, wenn Sie die Setup-Taste 15 Sekunden lang gedrückt halten. Verbinden Sie anschließend Ihr Mobilgerät erneut mit Ihren AirPods.
Bewahren Sie Ihre AirPods Pro immer in der Tragetasche auf.
Jeder AirPod verfügt über einen Sensor, der Informationen an das Gerät übermittelt. Bei Nichtgebrauch können die Sensoren jede Bewegung in Richtung Ohr erkennen, selbst wenn sie außerhalb des Cases aufbewahrt werden. Dies belastet den Akku erheblich. Wenn Sie also vergessen, Ihre AirPods nach Gebrauch wieder ins Case zu legen, sollten Sie versuchen, sich diese Angewohnheit abzugewöhnen.
Schalten Sie die automatische Ohrerkennungsfunktion aus
Apple hat sich vor der Veröffentlichung dieser AirPods-Funktion viele Gedanken gemacht. Das Gerät erkennt automatisch, wenn man die AirPods in die Ohren steckt, und stoppt die Medienwiedergabe sofort, sobald man sie herausnimmt. Diese Funktion ist zweifellos genial, verbraucht aber auch schnell Strom. Das Deaktivieren der automatischen Ohrerkennung der AirPods verlängert die Akkulaufzeit.
Optimieren Sie die Akkulaufzeit der AirPods Pro
Die neuesten iPhone- und AirPods-Modelle profitieren von der Akkuoptimierung, die Nutzer in den Geräteeinstellungen aktivieren können. Im Folgenden finden Sie die Schritte zur Optimierung Ihres AirPods-Akkus:
- Koppeln Sie Ihre AirPods mit Ihrem Mobilgerät und öffnen Sie das Konfigurationsmenü
- Zweitens wählen Sie die Option „Bluetooth“
- Aktivieren Sie die Einstellung für optimales Batterieladen
Akku in den AirPods Pro prüfen und ggf. austauschen
Wenn Ihre AirPods plötzlich nicht mehr funktionieren, kann dies an einem defekten Akku oder der Hardware liegen. Es ist Zeit für neue AirPods. Podswap ist die einzige Option, da der Akku der AirPods nicht austauschbar ist.
Stellen Sie sicher, dass die AirPods Pro über das neueste Firmware-Update verfügen
Wenn Sie die Firmware Ihrer AirPods nicht aktualisieren, kann dies zu Akkuproblemen führen. In diesem Fall können Sie den Akkuverbrauch stoppen, indem Sie die Firmware der AirPods auf die neueste Version aktualisieren.
Tipps zur Verbesserung der Akkulaufzeit der AirPods Pro
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Best Practices das Beste aus der Akkulaufzeit Ihrer AirPods Pro herausholen.
- Vermeiden Sie häufiges Öffnen und Schließen von Kofferdeckeln
Sofern es nicht unbedingt erforderlich ist, sollten Sie das Ladeetui erst öffnen, wenn das Gerät vollständig entladen ist. Es lohnt sich, dieses wertvolle Zubehör und seinen Inhalt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, da sie
- Vermeiden Sie wahllose Gebühren
Es ist nicht nötig, die AirPods oder das Case ab und zu aufzuladen. Ein erneutes Aufladen ist nur erforderlich, wenn der Akkustand unter 20 % fällt. Beenden Sie den Ladevorgang, wenn der Akkustand zwischen 80 und 90 % liegt.
- Wenn Sie die AirPods nicht verwenden, legen Sie sie zurück in ihr Etui
Legen Sie die AirPods zurück in das Ladecase, wenn Sie sie nicht verwenden. Die ständige Bluetooth-Verbindung der AirPods entlädt den Akku schnell, wenn sie bei Nichtgebrauch nicht im Case aufbewahrt werden.
- Verwenden Sie AirPods nicht bei extremen Wetterbedingungen
Direkte Sonneneinstrahlung oder Minustemperaturen können die Akkulaufzeit der AirPods Pro verkürzen. Auch die Verwendung bei starkem Niederschlag oder Wind beschädigt den Akku erheblich. Schützen Sie das Ladecase nach Möglichkeit vor extremer Hitze oder Kälte.
- Deaktivieren Sie die Funktion zur aktiven Geräuschunterdrückung
Aktive Geräuschunterdrückung, Transparenz, personalisierter räumlicher Klang und viele weitere innovative Funktionen der AirPods Pro verbessern das Hörerlebnis. Die Nutzung der aktiven Geräuschunterdrückung erfordert eine längere Ladezeit des Akkus. Durch Deaktivieren dieser Funktion können Sie die Akkulaufzeit verlängern.
Abschluss
Viele Verbraucher weltweit befürchten, dass ihre neuen AirPods Pro den Akku schnell entladen könnten. Mit den Tipps in diesem Artikel lassen sich fast alle Probleme beheben.